Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Aufgelesen  
  3. Manchmal kann Stille laut sein

Manchmal kann Stille laut sein

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2020 von Dr. Luis Fuchs


Eine sehr „Stille Nacht“ im kleinsten Kreise plane Papst Franziskus heuer zu Weihnachten, gab das vatikanische Staatssekretariat an die Botschafter beim Heiligen Stuhl bekannt. Bereits am Ostersonntag, als der Papst den Segen „Urbi et orbi“ im leeren Petersdom erteilte, berichtete ein österreichischer Journalist von einer „ohrenbetäubenden Stille“.

Wir leben in einer lauten Welt und haben uns so sehr daran gewöhnt, dass unerwartete (überraschende) Stille von den meisten Menschen als unangenehm, ja sogar beängstigend wahrgenommen wird. Anderseits gilt die Lärmbelästigung als eine der größten Gefahren für die Gesundheit unserer Gesellschaft. Es ist offenkundig, dass Lärm Stress verursacht und den Blutdruck steigen lässt. Psychologen empfehlen uns, Stille nicht nur zu ertragen, sondern diese ganz gezielt zu suchen. Stille sollten wir als neuen Luxus ansehen.

Neu ist diese Erkenntnis beileibe nicht. „Das ist die stillste Zeit im Jahr, wenn es Weihnacht wird, die Zeit der frohen Zuversicht und der gläubigen Hoffnung.“ Mit berührenden Geschichten stimmte dereinst Karl Heinrich Waggerl die Besucher des Salzburger Adventsingens auf die stimmungsvolle Zeit ein. Karl Valentin hielt seine Wahrnehmung von der weihnachtlichen Hektik mit dem ironisch doppelsinnigen Ausspruch fest: „Wenn die stille Zeit vorbei ist, dann wird es auch endlich wieder ruhiger.“

„Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille“, beteuerte der streitbare Philosoph Friedrich Nietzsche. Im Sinne dieses Grundsatzes zog sich Gustav Mahler in den Sommermonaten von 1908 bis 1910 ins abseits gelegene Komponierhäuschen von Toblach zurück; in der Abgeschiedenheit des Wildparks komponierte er die 9. Symphonie und das „Lied von der Erde“. In diesem Liederzyklus, der als eines seiner Meisterwerke gilt, heißt es: „Wohin ich geh‘? Ich geh‘, ich wand‘re in die Berge. Ich suche Ruhe für mein einsam Herz!“

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungLifandi Südtirol, Trient, Gardasee
Ausgabe 24/2020
Meraner Stadtanzeiger 24/2020
Do, 10. Dez 2020

  • Editorial 24/2020
  • Irrsinn
  • Die Schnapsbrennerin
  • Manchmal kann Stille laut sein
  • Die leere Krippe
  • Erfahrungsbericht eines Covid-19-Überlebenden (4)
  • Ludwig van Beethoven von 1770 bis heute. Die Welt feiert seinen 250ten Geburtstag

PDF-Download 24/2020
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp