Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Ausländer in Meran  
  3. Bassamba Diaby
Lesezeit: 2 min

Bassamba Diaby

Im Sommer 2019 von Eva Pföstl

Bassamba Diaby
Bassamba Diaby

„Wir Senegalesen sind Botschafter unseres Landes. Wenn einer von uns etwas falsch macht, dann bezahlt dafür die ganze Gemeinschaft.“

Bassamba Diaby, geboren in Senegal, lebt seit 20 Jahren in Meran. Anfangs machten ihm die Südtiroler Angst, erzählt er, denn sie sind sehr verschlossen und brauchen Zeit, um sich Ausländern gegenüber zu öffnen. Er wurde jedoch gut aufgenommen und mittlerweile fühlt er sich in Meran sehr wohl. Seit acht Jahren ist er Präsident des Ausländerrates der Stadt Meran.

Für ihn ist die Sprache der Schlüssel für eine gute Integration. Heute machen ihm die politischen Veränderungen Angst, denn die Ausländerfeindlichkeit nimmt zu.

Meraner Stadtanzeiger (MS): Warum sind Sie nach Meran gekommen?
B. Diaby:
Ich studierte in Reutlingen und als mein Visum verfiel, hatte ich nur die Möglichkeit, entweder eine Deutsche zu heiraten oder illegal in Deutschland zu bleiben. Da ich weder das eine noch das andere wollte, ging ich zuerst in die Schweiz und dann kam ich nach Meran, wo bereits ein Freund von mir lebte. Ich habe die Abendschule besucht und nach drei Jahren den Abschluss der Handelsoberschule gemacht. Heute arbeite ich bei der MEMC in Sinich.

MS: Was gefällt Ihnen an Meran?
B. Diaby:
Die wunderbare Natur in Meran und Umgebung finde ich großartig.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Braugarten ForstFachzeitungen
Ausgabe 12/2019
Meraner Stadtanzeiger 12/2019
Do, 13. Jun 2019

  • Editorial 12/2019
  • Das Villnösser Brillenschaf
  • Besser spät als nie
  • Bassamba Diaby
  • Kleinfarne
  • Warum können wir das ganze Jahr über frische heimische Äpfel essen?
  • Völlaner Badl und St. Hippolyt

PDF-Download 12/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp