Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Ausländer in Meran  
  3. Vanessa Gómez-Salas

Vanessa Gómez-Salas

Buchhändlerin in der Buchhandlung Alte Mühle

Lesezeit: 1 min

Im Winter 2019 von Eva Pföstl

Vanessa Gómez-Salas
Vanessa Gómez-Salas

Seit fast 20 Jahren lebt Vanessa in Meran und arbeitet in der Buchhandlung Alte Mühle. Aber Ihre erste Lebenshälfte war eher eine sehr bewegte. Geboren auf Gran Canaria, nach einigen Kindergartenjahren in El Aaiun (Westsahara), besuchte sie die Schule in Salamanca und Palma de Mallorca (Spanien). Mit 15 Jahren ging sie nach Bayern ins Internat, wo sie das Abitur absolvierte. Das Studium als Übersetzerin und Dolmetscherin in München ist geprägt von vielen Auslandsaufenthalten, unter anderem Madrid, Dubai und London. Kurz bevor sie nach Meran kam,
arbeitete sie als Projektmanagerin für eine internationale Werbeagentur in München.

Meraner Stadtanzeiger (MS): Warum sind Sie nach Meran gekommen?
Ich habe zufällig auf einer Feier meinen jetzigen Mann kennengelernt. Ein waschechter Meraner.

MS: Was gefällt Ihnen an Meran?
Die Passer, die Berge und das milde Klima.

MS: Was vermissen Sie in Meran?
Das Meer und den dazu gehörigen Horizont.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

E-Bike Schenna | E-Biken ist Radfahren mit GenussGasthof Schillerhof Welschnofen
Ausgabe 3/2019
Meraner Stadtanzeiger 3/2019
Do, 07. Feb 2019

  • Editorial 03/2019
  • Weißes Rössl/Rössl bianco – das älteste Gasthaus in Meran
  • Wenn die Dreizehn Glück bringt
  • Vanessa Gómez-Salas
  • Die Pappeln und die Pappelwolle
  • “Moderner Heimatschutz ist eine Frage der Kultur, nicht der bloßen Liebhaberei”
  • Vom Mendelpass zur Roènalm (Romeno-Alm)

PDF-Download 3/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp