Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Botanischer Spaziergang  
  3. Colletia

Colletia

Comm. ex Juss.

Lesezeit: 1 min

Im Winter 2012 von Dr. Wilhelm Mair

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Der Herrenturm und die Liebfrauenkirche auf Säben
Der Herrenturm und die Liebfrauenkirche auf Säben
Die Kirche zum hl. Valentin in Verdings beherbergt wertvollen Freskenschmuck.
Die Kirche zum hl. Valentin in Verdings beherbergt wertvollen Freskenschmuck.
Blick vom Kloster Säben auf den Gegenhang: die Häusergruppe Pardell und darüber Verdings
Blick vom Kloster Säben auf den Gegenhang: die Häusergruppe Pardell und darüber Verdings

An der Gilfpromenade unterhalb der Zenobergstraße überraschen uns in einem Steinbogengewölbe seltsame Sträucher, die mit ihren Stacheln und bedornten Dreiecken ein wehrhaftes Bild abgeben. Es sind Colletia cruciata und Colletia spinosa, die zur Familie der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae) gehören und mit dem an den trockenen Hängen des Küchelberges vorkommenden Immergrünen Kreuzdorn (Rhamnus alaternus) verwandt sind.

Colletia cruciata Gill.&Hook., Ankerpflanze: Die bleichgrünen Zweige des Strauches tragen kleine, eiförmige, gekerbte Blättchen, die bald abfallen. Die abgeplatteten, dreieckigen und spitz bedornten Zweige stehen über Kreuz. Die kleinen, mandelartig duftenden Blüten sind cremefarben und entspringen im Herbst und im Winter büschelig an den Zweigen.

Die Heimat dieses exotischen, immergrünen Strauches ist Brasilien und Chile. Er ist an extreme Trockenheit und Hitze angepasst und an geschützten Standorten ausreichend winterhart.

Colletia spinosa Lam., Grüner Christusdorn: Der Strauch hat rutenförmige, rundliche, in eine lange scharfe Dornspitze auslaufende, dunkelgrüne Zweige, die kleine, eiförmige, bald abfallende Blättchen tragen. Die zahlreichen, zu Bündeln vereinten Blüten sind grünlichweiß und haben einen angenehmen Vanilleduft; sie erscheinen im Sommer und im Herbst.

Beheimatet ist der immergrüne Strauch in Chile und Peru und wächst dort in Höhen von 400 bis 2200 m auf trockenen, steinigen Böden. Aus dem Holz wird eine bittere Substanz gewonnen, die in Alkohollösung als Fiebermittel eingesetzt wird.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

E-Bike Schenna | E-Biken ist Radfahren mit GenussFischzucht Restaurant Krebsbach Lana
Ausgabe 1/2012
Meraner Stadtanzeiger 1/2012
Fr, 13. Jan 2012

  • Colletia
  • Sternenhimmel im Januar
  • Schon wieder Krieg?
  • Das Wunschgewicht - der schwierige Weg dorthin
  • Neuheiten aus der Wirtschaft zum Jahresbeginn
  • Laufend und stehend
  • Vor allen Terminen

PDF-Download 1/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp