Das Hasenglöckchen
Hyacinthoides L.
Lesezeit: 2 minIm Frühling 2021 von Dr. Wilhelm Mair
Das Hasenglöckchen gehört wie die kürzlich beschriebenen Milchsterne und Traubenhyazinthen zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Es ist eine Gattung mit etwa 12 Arten, von denen nur zwei Arten mit mehreren Sorten gärtnerische Bedeutung haben: das Spanische Hasenglöckchen (Hyacinthoides hispanica (Miller) Rothm.) und das Gewöhnliche Hasenglöckchen (Hyacinthoides non-scripta (L.) Rothm.). Beide Pflanzen sind wegen der zierlichen Blütenglöckchen beliebte Frühlingsblüher in Hausgärten. Aus diesen können sie verwildern und sich in Wiesen und Wäldern ansiedeln. Angaben von unbeständigen Verwilderungen der als Zierpflanzen vielfach kultivierten Pflanzen gibt es aus allen angrenzenden Ländern bzw. Gebieten, v.a. aus Italien und Deutschland (Th. Wilhalm) sowie England, wo sie Laub- und Mischwälder oft flächendeckend besiedeln. Das Gewöhnliche Hasenglöckchen wird auch Englisches Hasenglöckchen genannt, weil sich in Großbritannien Waldböden in ein blaues Blütenmeer verwandeln und für ein besonderes Naturschauspiel sorgen.
Die Artbezeichnung hispanica erklärt, dass das westliche Mittelmeergebiet die Heimat des Spanischen Hasenglöckchens ist. Die botanische Gattungsbezeichnung Hyacinthoides = hyazinthenähnlich ist auf die nahe Verwandtschaft mit der Hyazinthe zurückzuführen. Die Artbezeichnung non scripta = nicht beschrieben verweist auf den Umstand, dass Botaniker sich nicht einig waren, ob die noch nicht beschriebene Pflanze den Hyazinthen zuzuordnen sei; schließlich wurde die Gattung Hyacinthoides geschaffen.
Aus einjährigen Zwiebeln, die sich jedes Jahr erneuern, wachsen 3-6 lineale bis lanzettliche Blätter, die grundständig angeordnet und mit 10-30 cm etwa gleich lang sind wie der traubige Blütenstand. An diesem öffnen sich von unten nach oben die nickenden, glockenförmigen Blüten, die beim Spanischen Hasenglöckchen allseitswendig und beim Gewöhnliche Hasenglöckchen einseitswendig angeordnet sind. Beide Arten blühen blau, wobei es vom Spanischen Hasenglöckchen auch Sorten in Weiß und Rosa gibt. Das Gewöhnliche Hasenglöckchen verströmt einen intensiven, angenehmen Duft, während das Spanische Hasenglöckchen geruchlos ist.