Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Botanischer Spaziergang  
  3. Der Dickblättrige Klebsame

Der Dickblättrige Klebsame

Pittosporum crassifolium Banks & Sol. ex A. Cunn

Lesezeit: 1 min

Im Frühling 2019 von Dr. Wilhelm Mair

Nicht weit entfernt von vielen angenehm riechenden Sträuchern des Chinesischen Klebsamens (Pittosporum tobira, beschrieben im Meraner Stadtanzeiger Nr. 12 vom 09.06.2016) steht dieser seltene, bei uns kleine Strauch, der zur gleichen Gattung gehört. Im Frühling lugen die purpurroten Blüten aus dem graugrünen Blattwerk heraus.

Der reich verzweigte, immergrüne Strauch trägt bis 8 cm lange, verkehrt-eiförmige, ledrige Blätter, die an den Triebenden gehäuft sitzen und etwas nach unten eingerollt sind. Sie sind weißlich umrandet und an der Unterseits grau-pelzig. Im Frühjahr erscheinen purpurrote Blüten, einzeln oder zu mehreren; aus ihnen entwickeln sich dreifächerig aufplatzende Kapseln, die schwarze Samen freigeben. Das Berühren der Blätter kann leichte Hautreizungen verursachen.

Der Strauch stammt aus Neuseeland und ist im Mittelmeergebiet nur selten als Zierstrauch anzutreffen.

Vorkommen: am Tappeinerweg in der Nähe der Abzweigung zum Duftgarten.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Die pelzigen Blätter und purpurroten Blüten des Dickblättrigen Klebsamens Der reich verzweigte Strauch Der Schmalblättriger Klebsame
Ausgabe 10/2019
Titelbild Ausgabe 10/2019
Do, 16. Mai 2019

  • Editorial 10/2019
  • Cristina Kury
  • Klein kommt groß heraus
  • Der Dickblättrige Klebsame
  • Burgenwanderung im Überetsch:...
  • Steuerquittungen werden abgeschafft,...
  • Europa & Jugend

PDF-Download 10/2019

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp