Die Blauraute oder Perowskie
Perovskia Kar.
Lesezeit: 2 minIm Herbst 2021 von Dr. Wilhelm Mair
Die Blauraute ist ein aufrecht wachsender Halbstrauch mit silbrigweißen Trieben und einfachen bis tief eingeschnittenen, gefiederten Blättern, sie begeistert vom Sommer bis zum Herbst mit langen violettblauen Blütenrispen und aromatischem Duft. Bienen, Hummeln und andere bestäubende Insekten erfreuen sich am Nektar und an den Pollen der Blüten.
Der Halbstrauch aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) wurde nach dem russischen General und Staatsmann Wassili Alexejewitsch Perowski (1794–1857) benannt. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Pflanzen liegt in den Steppengebieten Westasiens bis zum Himalaja im westlichen China. Zu Beginn des 20. Jhs. wurde die Zierpflanze in Europa eingeführt.
An den an der Basis verholzten (Halbstrauch), rutenförmigen Trieben entfalten sich gegenständig angeordnet eiförmig-lanzettliche und unregelmäßig grob gesägte sowie einfach oder doppelt gefiederte Blätter. Die Zweige sind meist dicht mit grauweißen Sternhaaren bedeckt. Am oberen Ende der bis über 1 m langen Triebe bilden sich mehrfach verzweigte Rispen, an denen unzählige kleine, duftende Lippenblüten zu 2 bis 4 in Scheinquirlen stehen. Der glockenförmige und dicht behaarte Blütenkelch trägt die meist blauviolette, trichterförmige und zweilippige Blütenkrone. Als Früchte werden vier verkehrt-eiförmige und kahle Nüsschen gebildet, die vom weißfilzigen Kelch umgeben sind.
Von den weltweit sieben Arten der Gattung Perovskia werden Hybride von zwei Arten als sommerblühende Ziersträucher gärtnerisch verwendet. Die beste Gartensorte mit den größten Blütenrispen ist Perovskia ´Blue Spire`, die eine Hybride der Silber-Blauraute (Perovskia atriplicifolia Benth.) ist. Ihre aufrechten, silberweißen Triebe tragen ganzrandige bis einfach fiederschnittige, hellgrüne Blätter und intensiv blaue, kleine Blüten. Der Artname atriplicifolia ist zusammengesetzt aus atriplex, dem Gattungsname der Melden und folius = blättrig und bezieht sich auf das „bemehlte“ Aussehen der behaarten Pflanzen. Gedrungener ist die Hybride Perovskia ´Little Spire´.