Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Botanischer Spaziergang  
  3. Die Großblütige Abelie, ein reich blühender Strauch

Die Großblütige Abelie, ein reich blühender Strauch

Abelia x grandiflora (André) Rehder

Lesezeit: 1 min

Im Herbst 2017 von Dr. Wilhelm Mair

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Ein Abelienstrauch am Tappeinerweg
Ein Abelienstrauch am Tappeinerweg
Die Blüten- und Kelchblätter
Die Blüten- und Kelchblätter
Eine Varietät mit rosa Blüten
Eine Varietät mit rosa Blüten

Die blühfreudige Großblütige Abelie öffnet ab Juli bis Oktober (an geschützten Stellen bis Dezember!) für einige Monate ihre weißen bis zart rosafarbenen Blütenkelche. Wegen ihrer reichen Blüte wird die Pflanze auch Tausendblütenstrauch genannt. Sie gehört zur Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) und ist hervorgegangen aus der Kreuzung von zwei in China beheimateten Elternarten. Der Gattungsname ehrt den britischen Arzt Clarke Abel (1789-1826), der sich auf seinen Reisen nach Asien einen Namen als Botaniker und Pflanzensammler gemacht hat.

Abelien sind genügsame, bei uns winterharte, in mildem Klima immergrüne Sträucher, die sonnige bis halbschattige Standorte bevorzugen; sie wachsen schnell, werden bis 2 m hoch und fast ebenso breit. Wegen der bogig überhängenden Zweige bekommt der dicht verzweigte Strauch eine rundliche Form. Die gegenständig angeordneten, eiförmigen und vorne zugespitzten Blätter sind im Austrieb bronzefarben-rosa, später glänzend dunkelgrün, im Herbst bräunlich bis purpurn gefärbt. Der Strauch trägt trichter- bis glockenförmige, angenehm duftende Blüten, die bis etwa 3 cm lang und am Ende der Zweige einzeln oder zu mehreren in Rispen vereint sind. Die blassrosa Kelchblätter bleiben am Strauch, wenn die Blüten abfallen. Die Früchte sind ledrige, braune Steinfrüchte.

Die Abelie wird gerne als Zierstrauch im Freiland, als Hecke und Kübelpflanze gezogen. Es gibt viele Zuchtformen, die sich durch die Größe, Form und Farbe der Blüten und teilweise auch durch den Duft unterscheiden.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungLifandi Südtirol, Trient, Gardasee
Ausgabe 18/2017
Meraner Stadtanzeiger 18/2017
Do, 21. Sep 2017

  • Editorial 18/2017
  • Der Anfang aller Erkenntnis ist Staunen
  • Die Großblütige Abelie, ein reich blühender Strauch
  • „Werden Sie Ihr eigener Glückspilot“
  • Umrundung von Langkofel und Plattkofel

PDF-Download 18/2017
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp