Die Riemenblüte
Loropetalum chinense (R.Br.) Oliv.
Im Winter 2019 von Dr. Wilhelm Mair
Der Strauch ist wegen mehrerer Merkmale ein besonderer Blickfang und eine beliebte Zierpflanze: Grüne bis dunkelrote Blätter das ganze Jahr hindurch, bandförmige Blütenblätter, eine lange (oft ganzjährige) Blütezeit und eine vielfältige gärtnerische Verwendung zeichnen den Strauch aus.
Die Pflanze ist in China, Japan und Südostasien heimisch und kam gegen Ende des 19. Jhs. nach Europa; Zuchtsorten kommen auch aus Amerika. Die Riemen- oder Fransenblüte gehört zur Familie der Zaubernussgewächse (Hamamelidaceae), von denen uns einige Gattungen in Meran schon mehrfach begegnet sind: Federbuschstrauch - Fothergilla, Scheinhasel - Corylopsis, Zaubernuss – Hamamelis, Eisenholz – Parrotia. Der Name Loropetalum ist zusammengesetzt aus lorum (lat.) = Riemen (verwandt mit dem griech. eúlera = Zügel) und pétalon (griech.) = Blatt und bezieht sich auf die Blütenform.
Der bei uns bis 1 m große, dicht verzweigte und buschig wachsende, immergrüne Strauch hat eiförmige, etwas unsymmetrische und fein behaarte Blätter. Diese variieren sortenbedingt in der Färbung von grün über rötlich und purpurrot bis fast schwarz. Die (2-) 4 Blütenblätter sind rosarot bis purpurrot und sehen aus wie Fransen oder Bänder, die aus dem rötlichbraunen, vierteiligen Kelch ragen. Die Blüten stehen in kleinen Büscheln zusammen und erinnern an die verwandten Zaubernüsse (Hamamelis).
Von der Riemenblüte gibt es zwei Formen: eine weiß bis hellgelb blühende Form mit grünen Blättern und eine rosa bis rötlich blühende Form mit Blättern, die je nach Auslese und Wachstumsbedingungen von bronzerot bis olivgrün oder von violettrot bis fast schwarz variieren. Von der rötlich blühenden Form gibt es mehrere Varietäten und Sorten: In Meran ist die Rote Riemenblüte (Loropetalum chinense var. rubrum ´Blush´) an mehreren Stellen gepflanzt worden. Der Strauch blüht fast das ganze Jahr hindurch, mit dem Höhepunkt im Frühling, wo die rosa- bis violettfarbenen Blüten auch einen feinen Duft verströmen. Die jungen Blätter sind bronzerot, im Alter verfärben sie sich gegen olivgrün. Leuchtend rosafarbene Blütenblätter und schmuckes, dunkelrot-violettes Laubwerk sind die Kennzeichen von Loropetalum chinense ´Fire dance`, einer beliebten Sorte, die seit ein paar Jahren ein Rondell in Marling schmückt.