Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Chronik  
  3. Auge in Auge Natur erleben

Auge in Auge Natur erleben

Greifvögel und Eulen hautnah miterleben

Lesezeit: 1 min
Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Bussard beim Abflug
Bussard beim Abflug

Das „Pflegezentrum für Vogelfauna Schloss Tirol“ öffnet am Samstag, 23. März für Besucher wieder die Tore und beginnt mit den täglichen Flugvorführungen.

Seit 1998 gibt es das Vogelspital am Burghügel von Schloss Tirol oberhalb von Meran. Aufgabe des Zentrums ist es, verletzt aufgefundene Vögel gesund zu pflegen und sobald als möglich wieder in die Freiheit zu entlassen. Jährlich werden ca. 150 Vögel im Zentrum abgegeben – vom kleinen Spatz bis hin zum Steinadler -, weil sie gegen Hochspannungsleitungen, Zäune, Drähte, Fensterscheiben, Seilbahndrähte und ähnlichem geflogen sind. Sie sind somit indirekt Opfer der Zivilisation. Insgesamt wurden in den vergangenen 14 Jahren über 2.000 Vögel ins Pflegezentrum gebracht. Davon konnten rund 1.500 gesund gepflegt und wieder freigelassen werden.

Ab Samstag, 23. September 2013 beginnen in der bekannten Auffangstation die Flugvorführungen. Zweimal täglich werden, außer montags, um 11.15 Uhr und 15.15 Uhr gezüchtete Falken, Geier, Adler und Eulen frei über dem Talkessel von Meran und fliegen gelassen. Während dieser Flugvorführungen wird den staunenden Zuhörern das Leben dieser herrlichen Geschöpfe nähergebracht. Das „Pflegezentrum für Vogelfauna Schloss Tirol“ ist die einzige Auffangstation ihrer Art im gesamten Tiroler Raum und finanziert sich vorrangig  privatwirtschaftlich, das heißt hauptsächlich durch die Eintrittsgelder der Besucher.

Nähere Informationen unter www.gufyland.com

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Finstral SüdtirolMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 6/2013
Meraner Stadtanzeiger 6/2013
Fr, 22. Mär 2013

  • Martinsbrunn
  • Die üppige Blütenpracht der Prunus-Arten
  • Auge in Auge Natur erleben
  • Der Sterngucker
  • Die Altersweitsichtigkeit
  • Der Zollweghof an den Südosthängen oberhalb von Lana
  • Interview mit Gerhard Lipp
  • Interview mit Sr. Elisabeth Pfattner
  • Warum wegwerfen, wenn es noch gut ist?
  • Alles könnte so einfach sein
  • Ein Bild sagt mehr als tausend Worte (3)
  • Rundwanderung auf dem Puflatsch
  • Zwei Jahre Bauernmarkt Obermais
  • INPS verlagert fast alle Dienste auf das Internet
  • Lieber sitzen als stehen
  • Papst Franziskus

PDF-Download 6/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp