Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Chronik  
  3. Gestohlen und verkauft?

Gestohlen und verkauft?

Lesezeit: 1 min

Im Winter 2013 von Helmuth Tschigg

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Obwohl wir schon in den letzten zwei Ausgaben ganz klar darauf hingewiesen haben, dass der Meraner Stadtanzeiger im Stadtgebiet bis auf Weiteres nicht mehr gratis verteilt wird, scheinen das bei Weitem nicht alle Meraner gelesen oder verstanden zu haben.
Dass wir gleichzeitig eine große Hilfsaktion begonnen haben, mit welcher wir die Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet Libyen unterstützen, ist scheinbar auch so einmalig und neu, dass manche nicht daran glauben. Wie sonst können vernünftige Menschen die Vermutung äußern, dass unsere Zeitungsverkäufer den Meraner Stadtanzeiger irgendwo gestohlen hätten, um ihn dann zu verkaufen?!
Wir möchten also nochmals klarstellen, dass wir im Rahmen der Hilfsaktion „Freihand“, welche in anderer Form auch von der Caritas propagiert und durchgeführt wird, ein Dutzend Personen aus Afrika und Bangladesch angestellt, gemeldet und versichert haben. Den Nettoerlös aus dem Zeitungsverkauf bekommen die Zeitungsverkäufer mit Vouchern ausbezahlt.
Ich versichere Ihnen, dass diese Flüchtlinge pünktlich und auf den Cent genau ihre Verkäufe mit uns abrechnen und dass sie so verlässlich sind, wie jeder andere ehrliche Mitbürger. Von der vorherigen Ausgabe wurden 498 Stück verkauft, diesmal werden wir auf 700 kommen.
Natürlich kann man den Meraner Stadtanzeiger weiterhin in den auf Seite 26 angeführten Zeitungsgeschäften kaufen oder selbst abonnieren.

Werbung

Bestattung SchwienbacherMortec Tore
Ausgabe 4/2013
Meraner Stadtanzeiger 4/2013
Fr, 22. Feb 2013

  • Editorial 04/2013
  • Angelika Rainer
  • Die Fichte (1)
  • Von Murmeltieren und Rennpferden
  • Gestohlen und verkauft?
  • Jupiter am Abendhimmel
  • Das "Trockene Auge"
  • Der größte Raubzug der Geschichte
  • „Das Ergebnis muss passen“
  • Thomas Hampson gibt Musik Meran die Ehre
  • "Eine Bank in der Sonne" im Theater in der Altstadt
  • Ein Bild sagt mehr als tausend Worte (2)
  • Winterwanderung zur äußeren Schwemmalm
  • Hören und lauschen
  • Danke, Benedikt!

PDF-Download 4/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp