Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Chronik  
  3. Impulstagung kfb Dekanat Meran

Impulstagung kfb Dekanat Meran

Lesezeit: 2 min
Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Dekanatsteam mit kfb-Vorsitzender Irene Vieider
Dekanatsteam mit kfb-Vorsitzender Irene Vieider

Am 24. Oktober trafen sich im Pfarrsaal von Marling 28 Frauen der kfb des Dekanats Meran mit den Priestern Florian Pitschl und Ignaz Eschgfäller zur Impulstagung.

Der Nachmittag wurde mit einem Lied und einer kurzen Besinnung zum Jahresthema der Diözese „Mittendrin: kraftvoll- fair – berührt“ eingeleitet.

Johanna Brunner, Leiterin des Amtes für Ehe und Familie hat dann ihre  Gedanken zum Jahresthema vorgestellt.

Wir sind alle MITTENDRIN - im Leben, in der Familie, im Beruf, im Dorf , doch das sagt noch nichts aus über die Qualität des Mittendrin-Seins. Dazu muss man den Fokus mehr auf die Beziehungen , in denen wir leben, setzen: nicht nur auf die Beziehungen von Mensch zu Mensch mit konkreten Namen, sondern auch unsere Verbundenheit mit allen Menschen, auch am anderen Ende der Welt und unsere Beziehung zu allem, was uns umgibt, sind wichtig.

Fair sein, heißt nicht nur bestimmte Aktionen zu unterstützen, sondern sich wirklich Gedanken über ein Weniger- haben  zu machen. Wir müssen uns bewusst werden, dass es langfristig nur geht, wenn wir bereit sind, WENIGER zu wollen.

 Zum Begriff kraftvoll ist sich die Frage zu stellen, welches unsere inneren Kraftquellen sind. Wir können  Kraft schöpfen aus Beziehungen, Kraft aus der Natur, Kraft  durch Schönes, Freudvolles und Kraft aus dem Glauben.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung SchwienbacherMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 21/2018
Meraner Stadtanzeiger 21/2018
Fr, 02. Nov 2018

  • Editorial 21/2018
  • Gehörlos ist nicht sprachlos
  • Kosten ist nicht gleich kosten
  • Die Schneebeere
  • Impulstagung kfb Dekanat Meran
  • Der Graue Star – unterschiedliche Therapieansätze
  • Geheimnisvolles Brugger-Törggele in Mais
  • Fifty shades of grey
  • Von Aichholz nach Fennberg

PDF-Download 21/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp