Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Chronik  
  3. Zeitungsverkäufer gehören zum Stadtbild

Zeitungsverkäufer gehören zum Stadtbild

Hilfsaktion zur Eingliederung wird fortgesetzt - bereits 8.300 € gespendet

Lesezeit: 2 min

Im Sommer 2013 von Helmuth Tschigg

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Im Jänner hat der Meraner Stadtanzeiger in Anlehnung an das staatliche Zweijahresprogramm zur Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus dem Libanon das Hilfsprojekt „Freihand“ begonnen. Im Mai sind die staatlichen und die Landesförderungen ausgelaufen und die Asylheime in Bozen, Mühlbach und Meran dürfen nicht mehr von den Flüchtlingen bewohnt werden. Ausnahmen werden anscheinend bei Familien mit Kindern gemacht. Die Flüchtlinge werden nicht mehr direkt durch die Caritas unterstützt.

Der Meraner Stadtanzeiger will aber die Hilfestellung fortsetzen, vor allem, weil so viele Meraner Bürger sofort zur Unterstützung der Zeitungsverkäufer bereit waren und es noch sind. Es ist beeindruckend zu sehen, welche Akzeptanz für echte Notleidende hier in Meran herrscht. Noch immer sind bei jeder Ausgabe 700 bis 800 Menschen bereit, durch den Kauf eines Stadtanzeigers zu helfen. Die Flüchtlinge sind natürlich sehr dankbar dafür. Genauso wichtig ist es ihnen auch, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, nicht mehr als Bittsteller sondern als Arbeiter anerkannt zu werden.

Diallo sagt immer, er möchte eigentlich kein Trinkgeld, er sei ja ein Arbeiter. Er, der immer lacht und freundlich ist, der Scherze macht, aber niemandem zu nahe tritt. Viele kennen und grüßen ihn, wenn er die Zeitung anbietet, andere bleiben stehen, um mit ihm zu reden. Er hat jetzt die Summe von 2.000 € netto erreicht, für die er als Gelegenheitsarbeiter angemeldet worden war. Er musste jetzt abgemeldet werden. Es waren traurige Momente, voll Ratlosigkeit und Unsicherheit über die Zukunft. Aber so unglaublich es klingt, er hat letzte Woche ein Arbeitsangebot von einem Maler bekommen.

Nurealam ist auch nicht mehr Zeitungsverkäufer. Er war der Fleißigste, Einsatzfreudigste. Er hat weder Kälte noch Regen gescheut und ist sehr viele Stunden in den Lauben gestanden. Mittags hat er nur einen Kaffee getrunken, um nicht zu viel Zeit zu verlieren. Ihm haben die Meraner am meisten Zeitungen abgekauft, obwohl er sich ganz schwer verständigen konnte. Er ist aus Bangladesch. Wer die Situation der dortigen Fabriken in der Presse verfolgt hat, wird sich bestimmt nicht wundern, wenn Nurealam nicht dorthin zurück will. Er hat noch keine fixe Arbeit gefunden. Sein Führerschein gilt hier nicht, das Geld, um ihn neu zu machen, reicht nicht aus. Er hat auch nur eine provisorische Unterkunft bei einem Bekannten. Vielleich kann ihm jemand helfen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungGasthaus Frommeralm am Rosengarten
Ausgabe 13/2013
Meraner Stadtanzeiger 13/2013
Fr, 28. Jun 2013

  • Editorial 13/2013
  • Das Meraner Stadtbräuhaus
  • Der Sternjasmin
  • Krise oder bankrott?
  • Zeitungsverkäufer gehören zum Stadtbild
  • Wenn es im Auge blitzt
  • 30 Jahre ASV Riffian Damenfußball
  • Bier in Südtirol
  • So schützt du deine Kinder
  • Streitweider Alm und Videgg
  • Arbeit und Vermögen im Ausland
  • Statt ajourniert sind wir up to date

PDF-Download 13/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp