Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Chronik  
  3. Zu Gast in der Eisenbahnwelt in Rabland

Zu Gast in der Eisenbahnwelt in Rabland

Lesezeit: 1 min

Im Frühling 2013 von Daniel Pichler

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Christian Schöpf führte uns durch die Ausstellung.
Christian Schöpf führte uns durch die Ausstellung.

Vor kurzem besuchte das Redaktionsteam des Meraner Stadtanzeigers die Eisenbahnwelt in Rabland. Christian Schöpf gewährte uns einen umfassenden Einblick in das sehr offen und übersichtlich gebaute Museum und hatte für jede Lokomotive eine Geschichte parat. Mit viel Witz und Details führte er uns durch drei Stockwerke voll maßstabgetreuer Nachbildungen der Südtiroler Landschaft und auch einiger Persönlichkeiten. Während der Führung änderte sich des Öfteren die Tageszeit der Miniaturwelt, sodass wir auch in den Genuss des Nachtlebens der Eisenbahnwelt kamen.
Im obersten Stock durften wir bei der Sonderausstellung „Panzer, Flieger und Kanonen“ einige unglaubliche Kriegsmaschinen in Miniatur bewundern. Christian Schöpf wusste auch hier viel zu erzählen. Unter anderem auch deshalb, weil er mit vielen Zeitzeugen sprechen und so einige Geschichten aus erster Hand erfahren durfte.
Neben der normalen Ausstellung des Museums findet im Moment auch die Sonderausstellung „100 Jahre Lokalbahn Lana-Burgstall – Oberlana, 1913-2013“ statt. Man erhält Einblicke in die Entstehungsgeschichte und viele technische Feinheiten. Diese Sonderausstellung ist bis einschließlich 6. Jänner 2014 täglich von 10 bis 17 Uhr (außer montags) zugänglich.

Eisenbahnwelt in Zahlen:
1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche – 800 m Geleise – 70 Züge – 400 Fahrzeuge – 12.000 Figuren – Tag-Nacht-Inszenierung in regelmäßigen Abständen
Die Eisenbahnwelt in Rabland bei Meran ist die größte digitale Modelleisenbahnanlage Italiens. Die Grundlage für die Ausstellung bildet die umfangreiche Sammlung von Modelleisenbahnen, die mit über 20.000 Stück zu den größten Privatsammlungen Europas zählt. Die größte Faszination der Eisenbahnwelt geht von den beeindruckenden Miniaturlandschaften aus, die – im Maßstab 1:87 (H0) nachgebaut – mit zahlreichen Details und interaktiven Elementen die Besucher ins Staunen versetzen.

Eisenbahnwelt, Rabland, Geroldplatz
Tel. 0473 521 460
www.eisenbahnwelt.eu

Werbung

Knoll Gottfried KG MeranFinstral Südtirol
Ausgabe 11/2013
Meraner Stadtanzeiger 11/2013
Fr, 31. Mai 2013

  • Editorial 11/2013
  • Traditionellem Weinbaugebiet neues Leben einhauchen
  • Die Chinesische Hanfpalme
  • Zu Gast in der Eisenbahnwelt in Rabland
  • Land soll Bahnlinie Bozen-Meran übernehmen
  • Zwei Schüler der Geometerschule zu Vermessungsarbeiten in Afrika
  • Preiswatten für die Vereinskasse
  • Depression im Frühjahr
  • Wenn die Nase läuft und die Augen jucken
  • In guten wie in schlechten Zeiten
  • Grünes Dach für Tier und Pflanze
  • Paracycling-Worldcup 2013
  • Rundwanderung am Ritten
  • IMU - aufgeschoben ist nicht aufgehoben
  • Die Zahlung mittels Lohngutscheinen (Voucher)
  • MeranArena neuer Fernwärmepartner der Etschwerke
  • Was soll bloß aus mir werden?
  • Unser Los

PDF-Download 11/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp