Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. Der Sterngucker

Der Sterngucker

Der Sternenhimmel im April

Lesezeit: 3 min

Im Frühling 2013 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Der Sternenhimmel im April

Die Frühlingssternbilder haben inzwischen die Vorherrschaft am Himmel übernommen und verdrängen nach und nach die Wintersternbilder bis an den westlichen Horizont, wo sie langsam untergehen. Verabschieden wir uns also gegen Mitternacht von Sirius im Großen Hund, von Perseus, dem Stier und dem schönen Orion. Der Blick nach Westen am späten Abend zeigt ungefähr das nebenstehende Bild.

Erstens kommt es anders ...

Die Parlamentswahlen haben wieder gezeigt, dass es auf Erden nur eine relative Gerechtigkeit gibt. Während die Freiheitlichen trotz (relativ) bestem Ergebnis nicht nach Rom dürfen, triumphiert die Volkspartei mit dem (relativ) schlechtesten Ergebnis ihrer Geschichte. Jedem das Seine. Dass die Letztere kämpft ‚wie die Löwen‘ (laut Obmann Theiner), ist bereits am Gründungszeitpunkt der Partei (08.05.1945, 11.30 Uhr) ersichtlich. Zum aufsteigenden Löwe-Zeichen am Osthorizont gesellt sich der Planet Pluto, genau am Aszendenten, und die Himmelsmitte (MC) fällt zusammen mit Merkur, Venus und Mars in den Widder, das Kampfeszeichen schlechthin.

Obwohl es im Gebälk der SVP seit geraumer Zeit mächtig kracht –was astrologisch an den gespannten Verbindungen zwischen dem Gründungshoroskop und den aktuellen Planetenkonstellationen abzulesen ist – haben die Fundamente dennoch gehalten, und die ängstlichen Mandatare sind mit dem Schrecken davongekommen. Auf den seit Jahrzehnten bewährten Rückhalt in der Basis war angesichts der scheinbar bedrohten Autonomie noch einmal Verlass (Saturn läuft gegenwärtig gleichsam Hand in Hand mit Pluto, will heißen: Macht hat Tradition). Vor dem Hintergrund der kritischen Jahreskonstellationen werden die inneren und äußeren Kämpfe, auch auf die Landtagswahl hin, dennoch weitergehen.

... und zweitens als man denkt

Die astrologische Großwetterlage war letzthin mit der Hälfte aller Planeten im Fische-Zeichen sehr verschwommen. Laufende Betrugsmeldungen sowie die Rücktritte diverser Würdenträger bezeugen, dass weltweit wenig nach Plan ging und besonders die italienische Politik im Chaos (Fische) zu versinken droht. Auch in unserem Lande erscheinen etwa die angekündigte Sel-Erneuerung und die Sonderfond-Affäre des Landeshauptmannes immer noch als Sumpfgebiet, und einst sichere Arbeitsplätze gehen schleichend verloren. Das kalendarische Frühlingserwachen ist von dieser durchlässigen Fische-Energie geprägt, die nicht selten das scheinbar Unmögliche wahr macht. So auch einen neuen außereuropäischen Papst, der sich namentlich zum Anwalt der Armen erklärt – eine weitere Fische-Entsprechung.

Zur Monatsmitte hat sich das Stellium im Sternzeichen Fische (eine Ballung von bis zu 7 Gestirnen, am Neumondtag!) zwar gelockert, doch der Zeichenregent Neptun sorgt weiterhin für Auflösungsprozesse.

Der zurückliegende Neumond vom 11. März (siehe Grafik) ist gleichsam das Stimmungsbarometer für die folgenden vier Wochen. Parallel zum wieder direktläufigen Merkur (ab 17. März) und dem nachfolgenden Vollmond im Widder kommt gegen Ostern zunehmend Bewegung in stille Wasser, wobei Sonne und Mars im Widder-Zeichen zunehmenden Handlungsdruck und Aggressionspotenzial signalisieren.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Peintnerhof FeldthurnsLifandi Südtirol, Trient, Gardasee
Ausgabe 6/2013
Meraner Stadtanzeiger 6/2013
Fr, 22. Mär 2013

  • Martinsbrunn
  • Die üppige Blütenpracht der Prunus-Arten
  • Auge in Auge Natur erleben
  • Der Sterngucker
  • Die Altersweitsichtigkeit
  • Der Zollweghof an den Südosthängen oberhalb von Lana
  • Interview mit Gerhard Lipp
  • Interview mit Sr. Elisabeth Pfattner
  • Warum wegwerfen, wenn es noch gut ist?
  • Alles könnte so einfach sein
  • Ein Bild sagt mehr als tausend Worte (3)
  • Rundwanderung auf dem Puflatsch
  • Zwei Jahre Bauernmarkt Obermais
  • INPS verlagert fast alle Dienste auf das Internet
  • Lieber sitzen als stehen
  • Papst Franziskus

PDF-Download 6/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp