Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Der Sterngucker  
  3. Der Sterngucker

Der Sterngucker

Lesezeit: 3 min

Im Frühling 2013 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 8 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Jetzt im Mai stehen die Frühlingssternbilder nach Einbruch der Dämmerung bereits am südlichen Himmel, als da sind: der Löwe mit seinem Hauptstern Regulus, Bootes oder der Bärenhüter mit Arktur(us) und das Sternbild Jungfrau mit seinem Hauptstern Spica.

Dazu gesellen sich entlang der scheinbaren Sonnenbahn die Planeten Saturn und Mars, beide sind mit freiem Auge gut zu erkennen (siehe Abbildung).

Die Deichsel des Großen Wagen (am oberen Rand) zeigt auf den orangeroten Arkturus, den zweithellsten Stern am Nordhimmel. Zusammen mit Regulus im Löwen und Spica in der Jungfrau bildet er das sogenannte Frühlingsdreieck.

Links neben dem drachenförmigen Bärenhüter befindet sich der hübsche kleine Sternhalbkreis der Nördlichen Krone, der den Eindruck einer Diamantenkette macht, heißt doch sein glitzernder Hauptstern auch Gemma (Edelstein).

Gegen Ende des Monats taucht knapp über dem Nordwesthorizont der Planet Merkur am Abendhimmel auf und bildet mit Venus und Jupiter, den beiden hellsten Planeten, für mehrere Tage einen Reigen, der aus höheren Lagen schön zu beobachten ist.

Astrologische Trends

Die Zeitqualität im Monat Mai ist stark geprägt von Mars im Sternzeichen Stier und seinen wechselseitigen Beziehungen zu anderen Planetenenergien. Damit gehen auf weltlicher Ebene ein verstärktes Verteidigen von Besitztümern und die energische Sicherung eines Reviers einher. Sprichwörtliche Frühlingsgefühle dürften heuer besonders im Rahmen von 'Wein, Weib und Gesang' aufkommen.

Im Juni kommen wiederum – durch die erneute Aktivierung der Uranus-Pluto-Quadratur – die großen Jahresthemen auf den Plan. Diese schon öfters aufgezeigte, lang anhaltende Stresskonstellation zeitigt (im Rückblick zuletzt auf die 1930er-Jahre) die nachhaltigen wirtschaftlichen Auswirkungen, die den gegenwärtigen gesellschaftlichen Umbruch prägen.

Ungeachtet dessen gelangen in den kommenden Wochen, synchron zum zunehmenden 120°-Winkel zwischen Saturn und Neptun, die vor langer Zeit (ab 1989) angefangenen und mit Disziplin und Hingabe verfolgten Projekte zu einem erfolgreichen Abschluss, sofern sie realistisch ausgerichtet sind. Im schlechtesten Fall enden sie mit Glück im Unglück.

 

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 10/2013
Titelbild Ausgabe 10/2013
Fr, 17. Mai 2013

  • Editorial 10/2013
  • Feiern - und über Freiheit und...
  • Schwarz auf weiß
  • Guter Muttertag?
  • Stadtviertelkomitee Wolkenstein -...
  • Der Blauglockenbaum
  • Der Norggensteig
  • Der Posamentenmacher
  • Der Sterngucker
  • OP der Schlupflider - kosmetischer...

PDF-Download 10/2013

Werbung

Gratis ImmobilienschätzungMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp