Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. Gut und Böse im Skorpion-Monat

Gut und Böse im Skorpion-Monat

Lesezeit: 1 min

Im Herbst 2017 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Der Skorpion ist Teil des sogenannten Tierkreises (von Tyr, dem germanischen Gott der Weisheit), der im Jahreslauf der Sonne den Kreislauf des Lebens versinnbildlicht. In der Skorpion-Zeit geht es um Recycling und einen Stirb- und Werde-Prozess. Die Harmonie der Waage-Zeit wird aufgehoben, die bunten Blätter fallen und ‚Nebel drängt die Welt nach innen‘. Passend zu Allerheiligen und Allerseelen.

Die Achse der Sternzeichen Skorpion und Stier entspricht symbolisch dem äußeren Werden und Vergehen, in unserer Innenwelt aber dem Festhalten und Loslassen der Dinge. Dabei offenbart sich in der Skorpionzeit, was in der Stierzeit falsch gemacht wurde. Wenn wir an materiellen Gütern oder sonstigen Sicherheiten zu viel oder gar zu wenig angesammelt haben (Stier-Thema), wird uns die daraus resultierende Macht oder Ohnmacht (Skorpion-Thema) zum Problem. Dies wäre daher die Zeit, der Wahrheit auf den Grund zu gehen und wieder Bewegung ins Festgefahrene zu bringen. Leidenschaften wollen jetzt gelebt werden, zumal der Planet Jupiter seit Mitte Oktober durchs Skorpionzeichen wandert, allerdings auf die Gefahr hin, fundamentalistische Positionen und polarisierende Meinungen maßlos zu übertreiben.

Im heimischen Glaubenskrieg um das Ackergift und um Bär und Wolf ist längst Krisenmanagement angesagt, wobei die allfälligen Bosheiten (Skorpion) letztendlich ethischen Werten (Jupiter) dienen sollten.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Mortec ToreSalon Habicher Friseur Algund
Ausgabe 21/2017
Meraner Stadtanzeiger 21/2017
Do, 02. Nov 2017

  • Editorial 21/2017
  • Haus der Ewigkeit
  • Wörter vertragen sich nicht immer
  • Das Heiligenkraut, ein aromatischer Kleinstrauch
  • Gut und Böse im Skorpion-Monat
  • Fresko vor Verfall gerettet
  • Der Pyramidenrundweg bei Steinegg

PDF-Download 21/2017
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp