Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. Steinbock-Zeit

Steinbock-Zeit

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2018 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Der Eintritt des Planeten Saturn ins Stern­zeichen Steinbock exakt zur Wintersonnenwende signalisiert den Beginn einer ca. dreijährigen Zeitphase, in der die Gesellschaft auf Kosten des individuellen Freiraumes reglementiert wird. Gut die Hälfte unserer zehn Hauptgestirne (Sonne, Mond, Merkur, Venus, Saturn, Pluto) war um Mitte Januar im Steinbock versammelt. Diese ungewöhnliche ‚Massenkarambolage‘ am Himmel war für die besonders dickköpfigen und hartgesottenen unter den ‚Steinböcken‘, für Parteigranden und Alphatiere jeder Art, die erste größere Bewährungsprobe des Jahres. Ganz im Zeichen von Saturn, dem ‚schwarzen Stern‘.

Die ganze Aufregung rund um die SVP-internen Vorwahlen und deren Folgen ist daher für Astrologie-Interessierte nicht weiter verwunderlich. Saturn, der Hüter der Schwelle, wie ihn die Alten nannten (auch weil man ihn am Nachthimmel noch mit freiem Auge sieht) ist eine Urkraft, die einen reaktionären Kurs fährt, für Maß und Ordnung sorgt, und der es schnuppe ist, dabei das aufmüpfige (Wahl)Volk zu vergraulen. Sie ist Teil der Polarität des Seins. Saturn liebt Politiker und ‚Orts­obleute‘, die den Status quo repräsentieren, da er das Alte bewahren will. Die Quotenfrauen hat ihm der rebellische Uranus, Herrscher des Wassermann, im Geschlechterkampf abgerungen. Saturn spricht Klartext. Damit das Volk aufwacht.

Unsere altgediente Julia Unterberger (* 5.9.1962) scheint als Senatskandidatin insofern prädestiniert zu sein, als ihr Geburts-Saturn heuer den 0 Grad-Widderpunkt besetzt: ein untrügliches Zeichen für einen Neuanfang und Milieuwechsel zugleich. Als geborene Frauenrechtlerin (Geburts-Saturn in Wassermann) hat sie die Power (Pluto), auch auf dem großen Parkett (Jupiter) einiges zu bewegen, ohne ihr Ego deshalb heiligzusprechen.

Unser Senatskandidat Harald Stauder (* 8.11.1967) hingegen findet sich unversehens in der Rolle eines Störenfrieds wieder. Obwohl er sich als ‚Skorpion‘ mit dem Geburts-Mars im Steinbockzeichen für die gemeinsame Sache stark zu machen versteht, scheint ihm im laufenden Wahlkampf kein Sternenglück beschieden.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung SchwienbacherFachzeitungen
Ausgabe 2/2018
Meraner Stadtanzeiger 2/2018
Do, 25. Jan 2018

  • Editorial 02/2018
  • Die Konzertmacherin
  • Finden wir uns im Gesetzesdschungel noch zurecht?
  • Die Spießtanne
  • Passerella M. Lutero
  • Steinbock-Zeit
  • Von Spinges zur Anratterhütte
  • Haushaltsgesetz für das Jahr 2018 (Teil 2)

PDF-Download 2/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp