Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Stieglitz  
  3. Landschaftsschutz ade!

Landschaftsschutz ade!

Lesezeit: 1 min

Im Winter 2023 von Der Stieglitz


Stieglitz wird sich die Augen reiben, wenn er künftig auf hippe Almgasthäuser über betonierten Garageneinfahrten trifft, wo früher urige Almen standen. Die Heuschupfe wurde zur exquisiten Depandance, der obligate Zufahrtsweg geteert und die gemütliche Pension-Garni im Grünen hat über Nacht 30 % an Baumasse zugelegt, wie unsereins nur in den Weihnachtsfeiertagen ...

All das wird mit dem aus 11 Artikeln bestehenden Anhang zum Landschaftsleitbild Südtirol nun möglich, ein Geschenk an Bauernbund und HGV. Jede Südtiroler Gemeinde muss über diesen Anhang abstimmen, um die eigenen Landschafts­pläne anzupassen. Der Bozner Gemeinderat hat abgelehnt, in Meran hat die Mehrheit nun den Vorschlag des Landes durchgewunken.

Das neue Landschaftsleitbild sollte eigentlich die übernutzte Südtiroler Landschaft aufwerten statt diese zu degradieren. Es missachtet den Klimaplan des Landes, der eine Halbierug der Netto-Neuversiegelung bis 2030 vorsieht und den Individualverkehr bis 2040 um 40 % reduzieren will und in dem geschrieben steht, dass die „Erhaltung der natürlichen Grundlagen Vorrecht vor Wirtschaftstätigkeit haben sollen“. Da weiß in der Landesregierung offenbar die eine Hand nicht was die andere tut, zum großen Schaden unserer Landschaft und Natur! Und die Meraner Politik kennt den Sinn des überstrapazierten Wortes Nachhaltigkeit anscheinend auch nicht!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung SchwienbacherMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 3/2023
Meraner Stadtanzeiger 3/2023
Do, 16. Feb 2023

  • Editorial 03/2023
  • Landschaftsschutz ade!
  • Franz Hintner
  • WUMMS – PUMS – FURZ! Ein lustiger Abend.
  • Paradigmenwechsel
  • Vorsorgeuntersuchung der Augen bei Jugendlichen
  • Übergabe des Mietobjektes
  • Aus betrieblich wird privat
  • Nachmeldung von Gästebetten

PDF-Download 3/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp