Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Stieglitz  
  3. Panoramalift

Panoramalift

Lesezeit: 1 min

Im Winter 2022 von Der Stieglitz


Wie naiv und gutgläubig doch Stieglitz ist! Da hat er ernsthaft geglaubt, dass während der kommissarischen Verwaltung der Stadtgemeinde nur „verwaltet“ wird und keine neuen Projekte genehmigt werden. Nun wird aber bekannt, dass es in Zusammenhang mit dem Bau der Kavernengarage einen Panorama-Lift auf den Tappeinerweg geben soll. Den formellen Beschluss dazu hätte eigentlich der Gemeinderat treffen müssen. Tatsächlich aber, so die Spatzen, habe den Vertrag zwischen Gemeinde und Parking AG der damalige Stellvertreter der Kommissarin unterschrieben. Sollte das Projekt an der Öffentlichkeit vorbeimanövriert werden? Nun ja, jetzt haben wir eine neue Stadtregierung, die gemäß ihren Leitlinien die Menschen in den Mittelpunkt der politischen Entscheidungen stellt und dabei u. a. auf Dialog und gegenseitiges Vertrauen setzen will. So hofft Stieglitz, dass es zum Projekt Panoramalift zumindest eine öffentliche Diskussion geben wird.

Oder ist Stieglitz wieder zu naiv und gutgläubig? Bezüglich Kapuzinergarten wurden die rund 1.000 Unterschriften zum Erhalt des Gartens für einen Ort der Stille bisher von der Stadtregierung nicht ernstgenommen. Ein Antrag zum Schutz des Gartens und zur Öffnung für alle wurde kürzlich ohne öffentliche Diskussion von der sechsköpfigen Stadtregierung hinter verschlossenen Türen abgelehnt.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungLifandi Südtirol, Trient, Gardasee
Ausgabe 2/2022
Meraner Stadtanzeiger 2/2022
Do, 03. Feb 2022

  • Editorial 02/2022
  • Panoramalift
  • „Die Politik kann sich an der Bevölkerung ein Beispiel nehmen“
  • Der erste Bestseller der Welt
  • Des Pudels Kern
  • Der Chinesische Traubenapfel
  • Legasthenie/Dyskalkulie und Fehlsichtigkeit
  • Jung. Digital. Engagiert. Kreativ.
  • Im Ausland zugelassene Autos in Italien
  • Zur Egger-Grub-Alm
  • Sind wir nicht alle therapiebedürftig?

PDF-Download 2/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp