Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Stieglitz  
  3. Rücksicht - von wegen!

Rücksicht - von wegen!

Lesezeit: 1 min

Im Frühling 2021 von Der Stieglitz


Stieglitz hat sein Nest in einem vornehmen Wohnquartier Merans. Der abgedroschene Spruch „Früher war alles besser“ beschäftigt Stieglitz hin und wieder und er denkt, dass eben diese Floskel doch etwas Wahrheit beinhaltet.

Wenn es um Rücksichtnahme geht, ist vielfach die Vornehmheit nicht feststellbar. Mittlerweile stellt jedermann seinen Egoismus an erste Stelle.

Stieglitz will einen Mittagschlaf machen. Weit gefehlt, denn der Nachbar befindet, dass die Mittagszeit bestens geeignet sei, mit seiner Motorsäge ganze Baumstämme zu Kleinholz zu verarbeiten. Einhaltung der Mittagsruhe ... nie gehört.

Nun gut, so wird Stieglitz eben am Sonntagmorgen ausschlafen. Doch nein, es darf nicht wahr sein! Die Nachbarn links und rechts haben beschlossen, am Sonntagmorgen den Rasen zu mähen. Genial! So weiß Stieglitz nicht mehr, ob Sonntag oder ein anderer Wochentag ansteht. Einhaltung der Sonntagsruhe ... nie gehört.

Also will Stieglitz die späten Abendstunden der kommenden Tage nutzen, um auszuruhen und freut sich, um 22.00 Uhr ins warme Nest zu kuscheln. Doch jetzt findet der Junior eines Nachbarn die Zeit für gekommen, mit seinem frisierten Motocross-Motorrad eine Testfahrt durchs Quartier zu unternehmen. Mindestens 300 Dezibel an Lautstärke sind angesagt.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungLifandi Südtirol, Trient, Gardasee
Ausgabe 10/2021
Meraner Stadtanzeiger 10/2021
Do, 13. Mai 2021

  • Editorial 10/2021
  • Rücksicht - von wegen!
  • Als die Trambahn noch von Lana nach Meran fuhr
  • Pflanze nie vor der kalten Sophie
  • Das Hasenglöckchen
  • „Meran hat Vorbildfunktion für das kulturelle Zusammenleben“
  • Restaurant Traube im Herzen von Lana
  • Akupunktur und Laserbehandlung bei Schmerzen und Allergien
  • Die Krokuswiesen am Möltner Joch
  • Nicht vorschnell handeln!

PDF-Download 10/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp