Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 01/2021

Editorial 01/2021

Lesezeit: 1 min

Im Winter 2021 von Eva Pföstl


Fast überall begann das neue Jahr viel leiser als gewohnt, ohne große Feiern und spektakuläre Feuerwerke. Die Menschen begrüßten 2021 in der Hoffnung auf ein Ende der Corona-Pandemie. Die Zeichen mehren sich, dass es 2021 wieder aufwärtsgeht. Wir spüren zwar noch die Last des alten Jahres, die Last der Pandemie. Aber wir spüren auch eine hoffnungsfrohe Erwartung. Trost schöpfen können wir aus Hölderlins berühmtem Vers aus der Patmos-Hymne: „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.“ In nicht für vorstellbar geglaubter Geschwindigkeit haben Forscher eine Waffe gegen das tückische Virus entwickelt. Mit ein wenig Glück erlaubt uns der Impfstoff irgendwann in diesem Jahr die Rückkehr zu einem Leben, wie wir es kannten und liebten. Impfen soll zu keinem Zwang werden, aber Impfen ist ein Gebot der Vernunft. Die Impfung macht Hoffnung, dass wir Normalität und Freiheit Stück für Stück zurückgewinnen. Vergessen wir nicht, dass wir ohne Impfungen immer noch Krankheiten wie Polio, Dyphterie oder Hepatitis ausgesetzt wären.

Liebe Leserinnen und Leser, es wäre schön, wenn das Jahr 2021 als jenes in die Geschichte einginge, in dem wir weltweit die Corona-Pandemie überwunden hätten. Lassen Sie uns alles daran setzen, dass wir gemeinsam und wohlbehalten aus der Krise herauskommen. Vieles, auch der Wert eines unabhängigen lokalen Journalismus, muss neu gewichtet werden. Diesem Ziel ist der „Meraner Stadtanzeiger“ verpflichtet. Danke für Ihre Treue und Ihr Abonnement. Und – Ihre Meinung zählt. Gerne lesen wir Ihre Anmerkungen oder Ideen.

Ich wünsche Ihnen im Namen der Redaktion ein gesundes neues Jahr!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Gasthaus KieneggDie Leiter Alm
Ausgabe 1/2021
Meraner Stadtanzeiger 1/2021
Do, 07. Jan 2021

  • Editorial 01/2021
  • Theater in der Altstadt feiert 30-jähriges Bestehen
  • Hoffnungsträger 2021
  • Der Salbei
  • Erfahrungsbericht eines Covid-19-Überlebenden (5)
  • Zur Laureiner Alm
  • Noch vorteilhafter
  • Haushaltsgesetz 2021

PDF-Download 1/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp