Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 05/2017

Editorial 05/2017

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2017 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Obwohl wir – zur Freude vieler Menschen – mit Riesenschritten dem Frühling entgegengehen, dreht sich unser Titelthema um die künstlich erzeugte Wärme, mit der wir jeden noch so kalten Winter, zumindest in unseren Wohnungen und Häusern, in die Knie zwingen. Das Projekt Fernwärme, durchwegs von Erfolg gekrönt, hat in den vergangenen Jahren die Heizsysteme unserer Stadt revolutioniert. Die Luft – bisher durch unzählige rauchende Schornsteine schwer belastet – ist dabei der größte Nutznießer. Doch auch den einzelnen Wärmeabnehmern wurde so manche Sorge um veraltete Heizkessel und lecke Heizöltanks abgenommen.

Sorgen bereitet vielen Menschen zurzeit die weltweit instabile politische Situation, vor allem rund um die neuen Leitfiguren, deren Einstellungen und Verhaltensweisen die Unsicherheit täglich neu schüren. Laut unserem Sterngucker sind – wie in einem Spiegelbild – besonders auffällige Aktivitäten auch unter den Planeten am Himmel zu beobachten. Er öffnet für uns ein geokosmisches Zeitfenster, das mit außergewöhnlichen Ereignissen im Weltgeschehen und in unserem kleinen Land einhergeht.

Manchmal verbieten uns der Anstand und ungünstige Situationen, die Dinge unverblümt beim Namen zu nennen. Dann versuchen wir, durch die Blume zu sprechen, um eine Botschaft auf eine feine Art zu überbringen. Unserem Sprachexperten Luis Fuchs gelingt es in seiner Rubrik immer, seine treffenden Aussagen ohne Umschweife in Worte zu kleiden, auch wenn es diesmal um das Sprechen durch die Blume geht.

Es dauert nur noch wenige Tage, dann werden Parks und Gärten ihre erste frühlingshafte Blütenpracht zur Schau stellen. Und alle Bäume und Sträucher werde ihre Knospen mit neuer Kraft ausstatten, damit diese aufbrechen können zu neuem Leben.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Fischzucht Restaurant Krebsbach LanaGasthof Schillerhof Welschnofen
Ausgabe 5/2017
Meraner Stadtanzeiger 5/2017
Do, 09. Mär 2017

  • Editorial 05/2017
  • Fernwärme im Aufwind
  • Wenn wir durch die Blumen sprechen
  • Die Ulmen
  • Die Jupiter-Uranus-Opposition und der Griff nach Sternen, die außer Reichweite sind
  • Fenchel
  • Der Thurnerhof

PDF-Download 5/2017
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp