Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 06/2017

Editorial 06/2017

Lesezeit: 2 min

Im Frühling 2017 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Große und kleine Städte schlagen sich weltweit mit Problemen herum, welche sich durch gesellschaftliche, politische, wirtschaftliche und klimatische Veränderungen ergeben und deren Lösung nicht immer gelingen kann. Unsere Stadt bildet da keine Ausnahme. Doch zurzeit stellen wir alle Sorgen mal hintan und lassen uns von der Feierlaune anstecken, die anlässlich der 700-Jahr-Feier der Stadt Meran entfacht wird. Was da in Jahrhunderten gewachsen ist, kann sich durchaus sehen lassen, allen Miesmachern und Kritikern zum Trotz. Wir dürfen hier wohnen, wo andere Urlaub machen. Die Stadt hat Charme, besitzt eine wunderschöne Bausubstanz, trägt von März bis November einen einmaligen Blütenschmuck und ist in eine außergewöhnliche Umgebung gebettet. Wir leben hier in Frieden und Wohlstand und können durchaus dankbar sein für das Privileg, hierher zu gehören.

Eva Pföstl hat das Jubiläum zum Anlass genommen, um unseren Landeshauptmann zu vielen Themen unserer Stadt zu Wort kommen zu lassen. Dabei legt er nach aufschlussreichen Antworten auf vielfältige Fragen allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt nahe, sich mit der bewegten Geschichte Merans zu beschäftigen. Außerdem gibt er allen Zuversicht mit auf den Weg, nicht ohne auch die Schönheit und Einzigartigkeit des „Geburtstagskindes“ hervorzuheben.

Schönheit, wie sie die Natur hervorbringt, erzeugt Freude und trägt maßgeblich zu unserem Wohlbefinden bei. Der Frühling ist eine prädestinierte Jahreszeit für gute Laune und besondere Gefühle. Die Psychologin Dagmar Pavan geht in ihrem Beitrag den Fragen nach, ob es die Frühlingsgefühle wirklich gibt, woher sie kommen und wie wir zu ihrer Verstärkung beitragen können.

Verstärken können wir unser Wohlbefinden ganz unbestritten dann, wenn wir uns im Freien bewegen. Dabei laufen alle Sinne zu Höchstleitungen auf. Vor allem den Augen und der Nase werden ständig neue Eindrücke geliefert. Damit auch das Gehirn auf seine Kosten kommt, bietet Wilhelm Mair in seiner Rubrik in gewohnter Art und Weise viel Wissenswertes rund um Pflanzen und Bäume, denen wir auf einem Spaziergang durch unsere Stadt zuhauf begegnen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Gasthof Schillerhof WelschnofenTaser Alm
Ausgabe 6/2017
Meraner Stadtanzeiger 6/2017
Do, 23. Mär 2017

  • Editorial 06/2017
  • Kompatscher zu 700 Jahre Stadt Meran
  • Nicht nur Türken können türken
  • „Jede Herausforderung ist eine Chance“
  • Hurra, hurra, der Frühling ist da!
  • Es ist nicht alles Gold, was glänzt
  • Es fließt oder trocknet aus

PDF-Download 6/2017
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp