Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 07/2013
Lesezeit: 1 min

Editorial 07/2013

Herzlichen Dank an alle Meraner

Im Frühling 2013 von Helmuth Tschigg

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Das hätten wir uns nie erwartet, dass unsere Zeitungsverkäufer schon nach drei Monaten mehr als tausend Zeitungen pro Ausgabe an die Frau bzw. an den Mann bringen würden.
Letztlich hat sicher auch der ausführliche Bericht in der ORF 2-Sendung „Südtirol heute“ dazu beigetragen, unsere Hilfsaktion bekannter zu machen. Übrigens wurde die Sendung auch in ganz Österreich im Rahmen einer Integrationswoche ausgestrahlt.
Wofür ich aber jedem einzelnen Meraner Bürger danken möchte, ist die Bereitschaft, spontan auf einen Aufruf zu reagieren und zu helfen.
Inzwischen kennen die meisten Meranerinnen und Meraner unsere Zeitungsverkäufer, auch weil sie mit den grellen Signalwesten und Schirmmützen gut sichtbar sind. Aber wie lange werden sie die Zeitung noch verkaufen können?
Im Mai beginnt die Ausweisung aus dem Flüchtlingsheim Arnika. Bulumiah Nurealam wird uns als erster verlassen müssen. Er steht immer an der Kreuzung vor dem Gemeindehaus. 1.363 Stück hat allein er von den letzten fünf Ausgaben bis Karfreitag verkauft!! Um 7 Uhr morgens stellt er sich trotz Regen und Wind hin und zeigt den Passanten den Stadtanzeiger. „Mittags trinke ich nur einen Kaffee, sonst verliere ich zu viel Zeit, wenn ich zum Essen nach Hause gehe“, meint er und das sagt alles!
Nur bis maximal 2.000 Euro können diese Gelegenheitsarbeiter bei ein und demselben Arbeitgeber beziehen, dann müssen sie sich woanders nach einer Beschäftigung umsehen. Keiner von unseren sieben Verkäufern hat noch eine Unterkunft, wenn das Haus Arnika geschlossen wird, und keiner hat eine umfangreichere Arbeit.
Zum Schluss doch noch eine gute Nachricht: Am Gründonnerstag wurden endlich die Auszahlungen der „Voucher“ an die Zeitungsverkäufer bei der Post möglich. Das sind Gelder unserer Meraner Bürger als Hilfestellung, als Ostergeschenk!

Herzlichen Dank im Namen unserer Zeitungsverkäufer und unserer Redaktion.
Helmuth Tschigg
 

Werbung

Schlafsysteme · Matratzen · MöbelHotel Burgstall
Ausgabe 7/2013
Meraner Stadtanzeiger 7/2013
Fr, 05. Apr 2013

  • Editorial 07/2013
  • Tansania und äthiopien - bleibende Erlebnisse
  • Der Gewöhnliche Judasbaum
  • Ich habe eine Makuladegeneration. Werde ich blind?
  • Es ist nichts mehr, wie es war
  • Die Guntschnapromenade oberhalb von Gries
  • ASPI bringt große Belastungen für die Betriebe
  • Rentenfonds haben aus der Finanzkrise gelernt
  • Klick für Klick erfolgreich im Internet - Gelernt wie!
  • Auf einen Buchstaben kommt es an

PDF-Download 7/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp