Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 07/2019

Editorial 07/2019

Lesezeit: 1 min

Im Frühling 2019 von Eva Pföstl


Wer meint, das Lebensmittelrecht ist ausschließliche Privileg des Staates, täuscht sich. Auch die katholische Kirche ist in diesem Bereich als Regulator tätig. Genauso wie der Staat Maßnahmen zum Erhalt einer gesunden Ernährung vorschreibt, befasst sich das Kirchenrecht im Sinne der liturgischen Reinheit mit der Qualität von Wein und Hostien. Da mittlerweile auch das Online-Geschäft für Hostien blüht, mahnt der Vatikan besonders zur Vorsicht. In einem offiziellen Schreiben stellte der Vatikan klar, was bei der Herstellung und Beschaffenheit von Brot und Wein für die Eucharistie zu beachten ist. Der bei der Messe verwendete Wein müsse weiterhin „der Würde des Sakraments“ und deshalb hohen Qualitätsanforderungen entsprechen. Kein Wunder, dass Bistümer, Pfarreien und Klöster schon seit dem frühen Mittelalter selbst Weinbau betrieben. So kauften Klöster nördlich der Alpen Weingüter in Südtirol, um ihren Bedarf an Tisch- und Messwein zu decken. Um Qualität, Transport, Kontrolle des wertvollen Getränks geht es auch in unserer Titelgeschichte. Gute Lektüre!

Werbung

Bestattung SchwienbacherMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 7/2019
Meraner Stadtanzeiger 7/2019
Do, 04. Apr 2019

  • Editorial 07/2019
  • Messwein aus Meran für ein Kloster in Bayern
  • Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt
  • Das Immergrün
  • Die 1968er
  • Gargazon: Kröllturm und Panoramaweg

PDF-Download 7/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp