Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 09/2019
Lesezeit: 1 min

Editorial 09/2019

Im Frühling 2019 von Eva Pföstl


Die aus Wien stammenden Musiker, Historiker und Notenarchivare Elfriede Hallama und Karl T. Kogler haben sich dem habsburgischen (Musik-)Vermächtnis unserer Stadt mit Leib und Seele verschrieben. Seit vierzig Jahren kommen die beiden nach Meran, sind mittlerweile fest verwurzelt und aus dem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken. Das Paar hat sich im Zeitraum von 2010 bis 2013 der systematischen Aufarbeitung und Erfassung der Werke des Meraner Kurorchesters gewidmet und zwei hochinteressante Bücher über die illustren Gäste unserer Stadt im Zeitraum von 1870 bis 1915 geschrieben.

Die beiden Musiker begeistern bei vielen Anlässen mit ihren musikalischen Darbietungen und bringen immer wieder Werke der für Meran wichtigen Komponisten zur Aufführung, die ansonsten in Vergessenheit geraten würden. Oder kennen Sie etwa den Meraner Batzenhäuslmarsch?

Lesen Sie mehr über das Engagement der zwei liebenswerten und engagierten Wahlmeraner in unserer Titelgeschichte.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Mortec ToreGasthof Pension Cafe Greitererhof
Ausgabe 9/2019
Meraner Stadtanzeiger 9/2019
Do, 02. Mai 2019

  • Editorial 09/2019
  • Zwei Wiener in Meran, die Spuren hinterlassen
  • Bei Stress – ab zum Waldbaden
  • Jin Liwei
  • Frühlingsblühende Spiersträucher
  • Hundefestival „Days for Dogs“
  • Atzwang – St. Andreas – St. Verena – Kollmann
  • Ab 2020 Kontrollorgan auch für kleinere GmbHs

PDF-Download 9/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp