Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 10/2022
Lesezeit: 1 min

Editorial 10/2022

Im Frühling 2022 von Eva Pföstl


Kunst und Kultur sind zentrale Bedürfnisse der Gesellschaft und gehören zu den
wesentlichen Bedingungen für eine fruchtbare Entwicklung der Wirtschaft in Freiheit und Verantwortung. Viele Unternehmer engagieren sich für Kunst und Kultur, obwohl die Kulturförderung eigentlich nicht zu ihren Kernaufgaben gehört. Was früher Mäzenatentum oder Kunst- und Kultursponsoring war, wird heute allumfassend als Corporate Cultural Responsibility (CCR) bezeichnet. Diese neue kulturelle Verantwortung basiert auf dem Konzept eines freiwilligen Beitrags der Wirtschaft zu einer sozialen und nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft. Dazu gehören neben dem klassischen Kunst- und Kultursponsoring oder Mäzenatentum auch selbstinitiierte Kulturveranstaltungen, teilweise in den eigenen Räumlichkeiten.
Die Banca Mediolanum mit Sitz in der Freiheitsstraße zeigt bis zum 30. Juni interessierten Besuchern großformatige Bildkonzepte von Ursula Stingel & Alexandra Bacher. Es wird ästhetisch anspruchsvolle Makrofotografie für kreative Raumgestaltung vorgestellt. Mit dieser Ausstellung will die Bank die Wertschätzung unterstreichen, welche die beiden Künstlerinnen in der Region genießen. Gleichzeitig wird der Nachhaltigkeitsgedanke und die soziale Verantwortung – Prinzipien, die fest in der Unternehmensphilosophie der Banca Mediolanum verankert sind – hervorgehoben. Und nicht zuletzt will die Bank auch einen Beitrag zum Kulturstandort Meran leisten. Lesen Sie mehr darüber in unserer Titelgeschichte.

 

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungSchutzhaus Hochgang am Meraner Höhenweg
Ausgabe 10/2022
Meraner Stadtanzeiger 10/2022
Do, 26. Mai 2022

  • Editorial 10/2022
  • Disneyland statt Badeteich
  • Kunst in der Banca Mediolanum – mehr als nur Dekoration
  • Sehnsuchtsorte – vom Traum zur Realität
  • Liebe Eltern, bitte nicht übertreiben
  • Abschied von Martin Krautwurst
  • Museum Hinterpasseier
  • Vererben will geplant sein, erben aber auch. (Teil 2)
  • Eine Angabe mehr

PDF-Download 10/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp