Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Editorial  
  3. Editorial 11/2019

Editorial 11/2019

Lesezeit: 1 min

Im Frühling 2019 von Eva Pföstl

Das Christentum ist die größte der fünf Weltreligionen. Knapp ein Drittel der Weltbevölkerung, also rund 2,3 Milliarden Menschen sind Anhänger der christlichen Glaubenslehre – zumindest auf dem Papier. Die römisch-katholische Kirche bildet die größte christliche Glaubensgemeinschaft; daneben gibt es aber auch viele Millionen evangelische, orthodoxe und freikirchliche Christen. Während sich Glaubensinhalte unterscheiden können, spielen die Bibel und die religiösen Feste bei allen Strömungen eine zentrale Rolle. Nur ein kleiner Teil der Bevölkerung kennt sich jedoch wirklich mit christlichen Feiertagen aus. Können Sie sich vorstellen, auf einer Wolke fortzuschweben? Genau das ist passiert an „Christi Himmelfahrt“ oder auch „Auffahrt“, die wir heuer am 30. Mai feiern. Gemäß der Bibel wurde Jesus von einer Wolke eingehüllt und verschwand vor den Augen seiner Anhänger in den Himmel. Schwer vorstellbar in unserer Zeit und doch ist dieses Ereignis für die Menschheit von großer Bedeutung. Über diese besondere Bedeutung, den Ursprung und über Südtiroler Bräuche zum „Auffahrtog“ erfahren Sie mehr in unserer Titelgeschichte.

Gute Lektüre!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 11/2019
Meraner Stadtanzeiger 11/2019
Do, 30. Mai 2019

  • Editorial 11/2019
  • Wo bin ich?
  • Christi Himmelfahrt – „Auffahrtog“
  • Ein Blick durchs Zeitfenster
  • Das Mauer-Gänseblümchen
  • Nach St. Ulrich am Tschögglberg
  • 150 Jahre Mausoleum Erzherzog Johanns...

PDF-Download 11/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp