Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 12/2021

Editorial 12/2021

Lesezeit: 1 min

Im Sommer 2021 von Eva Pföstl


Spektakuläre Einsätze erfordern außergewöhnliche Lösungen. Das zeigt sich auch beim Bau des Küchelbergtunnels. Dieser Tunnel ist mit Gesamtkosten von 161 Millionen Euro das größte Straßenbauvorhaben des Landes, das je verwirklicht wurde. Der gesamte Tunnelbau erfolgt in bergmännischer Bauweise. Ein Tunnelkilometer wird unterhalb der Goethestraße und Gallileistraße im Lockergestein vorgetrieben und ein weiterer Tunnelkilometer unterm Küchelberg im Felsen. Im Abschnitt unterhalb der Goethestraße ist ein Vortrieb mit Rohrschirm vorgesehen. Dabei wird der Tunnel immer um rund 70 Zentimeter weiter ausgeschlagen. Im Bereich der Unterquerung der Schulgebäude des pädagogischen Gymnasiums und der Grundschule „Franz Tappeiner“ muss der Untergrund zusätzlich befestigt werden, um Setzungen zu vermeiden. Dazu werden Zementeinspritzungen gemacht. Im Küchelberg, der bekanntlich aus Granit und Gneis besteht, da dort ja die afrikanische und die europäische Kontinentalplatte aufeinandertreffen, wird seit dem 8. September mit Sprengungen gearbeitet.

Wir haben Christian Lechner, den Vertreter der Bietergemeinschaft, und den Chef-Geologen Giobbe Barovero auf der Baustelle getroffen und Interessantes über den Tunnelbau erfahren. Lesen Sie mehr darüber in unserer Titelgeschichte!

Gute Lektüre!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Gasthaus KieneggDie Leiter Alm
Ausgabe 12/2021
Meraner Stadtanzeiger 12/2021
Do, 10. Jun 2021

  • Editorial 12/2021
  • Ohne Identität
  • Großprojekt Küchelbergtunnel
  • Eine vorrangige Frage: Wie gehts?
  • Die Griechische Baumschlinge
  • 150 Jahre Imkerverein Meran
  • Sicherheit der Gäste und Mitarbeiter ist oberste Priorität
  • Barbianer Wasserfälle und Bad Dreikirchen

PDF-Download 12/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp