Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Editorial  
  3. Editorial 15/2019

Editorial 15/2019

Lesezeit: 1 min

Im Sommer 2019 von Eva Pföstl

Liebe Leserinnen und Leser, ab dieser Ausgabe finden Sie den Veranstaltungskalender der Kurverwaltung Meran leider nicht mehr in unserer Zeitung. Die Kurverwaltung hat für die Veröffentlichung dieser Veranstaltungen kein Budget mehr zur Verfügung gestellt – mit der Begründung, dass die Arbeitsweise des Meraner Stadtanzeigers nicht den Werten der Kurverwaltung entsprechen würde. Dies, obwohl wir seit Anfang des Jahres den Veranstaltungskalender der Kurverwaltung kostenlos veröffentlicht haben.

Natürlich berichtet der Meraner Stadtanzeiger auch kritisch über die Tourismusentwicklung. Dies insbesondere, da wir der Meinung sind, dass die Bevölkerung Merans in die Tourismusplanung und in die Tourismusaktivitäten mit einbezogen werden sollte. Dies entspricht auch der Ansicht von Prof. Harald Pechlaner, ausgewiesener Tourismusexperte aus Meran, der in unserer Titelgeschichte betont: „Es ist immer weniger so, dass die Tourismusverantwortlichen alleine und exklusiv über die touristische Zukunft von Orten und Regionen entscheiden sollen. Es ist entscheidend, dass die lokale Bevölkerung ganz stark in dieses Phänomen eingebunden wird.“

Das demokratische Prinzip beinhaltet sowohl Pro und Contra und Meinungsvielfalt in Tourismusfragen. Die Kurverwaltung ignoriert mit der Streichung der Gelder zur Veröffentlichung ihres Veranstaltungskalenders in unserer Zeitung somit das demokratische Prinzip. Für unsere Leserinnen und Leser tut es uns leid, dass sie die Veranstaltungen der Kurverwaltung in unserer Zeitung nicht mehr finden werden.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 15/2019
Meraner Stadtanzeiger 15/2019
Do, 25. Jul 2019

  • Editorial 15/2019
  • Harald Pechlaner
  • Es kann ja nicht immer so bleiben...
  • Das Johanniskraut
  • Von Gröden nach Villnöß
  • Dyskalkulie - Rechenstörung...

PDF-Download 15/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp