Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 16/2022
Lesezeit: 1 min

Editorial 16/2022

Im Sommer 2022 von Eva Pföstl


Die 37. Ausgabe des südtirol festival merano.meran bietet auch heuer wieder ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen musikalischen Darbietungen: Klassik, Romantik, Barock, Neue Musik, Jazz und Weltmusik. Neben zahlreichen Weltstars, die bereits Musikgeschichte geschrieben haben, wird auch eine jüngere Generation, die das Erleben klassischer Musik mit innovativen und weltoffenen Interpretationen schon heute nachhaltig verändert – zum ersten Mal – in der Kur- und Thermenstadt auftreten.

Ins Leben gerufen wurden die Meraner Musikwochen – heute südtirol festival merano . meran – 1986, anlässlich des damaligen 150-Jahre-Jubiläums der Kurstadt. Von Anfang an hatte sich das Festival höchsten künstlerischen Ansprüchen verpflichtet und ist bis heute ein spätsommerlicher Höhepunkt in der Festivallandschaft Europas geworden.

Dank und Anerkennung dafür gebühren Andreas Cappello, Intendant des Festivals, und Hermann Schnitzer, Präsident des Vereines der Meraner Musikwochen.

Hermann Schnitzer wurde kürzlich für seine Verdienste für die Stadt Meran mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol ausgezeichnet. Das Team des Meraner Stadtanzeigers gratuliert Hermann Schnitzer zu dieser prestigevollen Auszeichnung!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung SchwienbacherFlatscherhof am Marlinger Berg
Ausgabe 16/2022
Meraner Stadtanzeiger 16/2022
Do, 01. Sep 2022

  • Editorial 16/2022
  • Rat der Bezirksgemeinschaft
  • Auf neuen Wegen
  • Hamstern – das beliebte Steckenpferd
  • Von Sprichwörtern, Bauern und Selbstzensur
  • „Ein neuer Trampelpfad für zukünftige Savannentiere“
  • Der Tod ist in ihrem Leben ein ständiger Begleiter
  • Moderne Kieferorthopädie im Stadtzentrum von Meran

PDF-Download 16/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp