Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 24/2012

Editorial 24/2012

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2012 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Am Ende eines Jahres überschlagen sich die Medien damit, Rückblick zu halten und alle wichtigen Ereignisse des ablaufenden Jahres noch einmal ins Gedächtnis zu rufen. Doch auch wir Menschen blicken kritisch auf die vergangenen Monate, Wochen und Tage zurück. Häufig sind wir unzufrieden und möchten manches ungeschehen machen. Dabei haben wir doch unser Bestes gegeben oder es zumindest versucht. Und wenn auch einiges nicht geglückt ist, gab es ganz sicher Momente, die uns mit Glück erfüllt haben.
Am Ende des Jahres wandern unsere Gedanken auch zu jenen Menschen, die uns begleitet haben. Da nehmen auch Sie, liebe Leser, einen nicht unwesentlichen Platz ein. Dank Ihres Interesses und Ihrer Unterstützung konnten wir den Meraner Stadtanzeiger weiterentwickeln und wachsen lassen. Dieser Erfolg ist aber vor allem der Lohn des unermüdlichen Einsatzes unserer Mitarbeiter, denen mein aufrichtiger Dank gilt. Mit deren Einsatz und deren Tatendrang schauen wir trotz widriger Zeitumstände zuversichtlich in die Zukunft.
Dank der medizinischen Fortschritte werden die Menschen immer älter. Besonders erfreulich ist diese Entwicklung für jene, die ihre Gesundheit, Vitalität und geistige Frische bis in hohe Alter genießen können. Doch gibt es auch ältere Mitbürger, die ihr Leben ohne die Unterstützung der Angehörigen oder sozialer Einrichtungen nicht mehr lebenswert gestalten können. Respekt und Anerkennung gelten jenen Menschen, die ihre ganze Kraft einbringen, um dem Leben der älteren Menschen Inhalt und Würde zu gewährleisten. Claudia Resch durchleuchtet in ihrem Beitrag auf der Cactus-Seite die Sozialgenossenschaft „Haus Sonnenschein“, die in Meran private Seniorenbetreuung anbietet und sich dabei auf Menschen mit Demenz spezialisiert hat.
Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, für die Weihnachtszeit Ruhe statt Unrast, Licht statt Trübsal und Dunkel, Friede statt Streit und Liebe statt Hass und für das neue Jahr Gesundheit für Leib und Seele und Freude an sich selbst, an den Mitmenschen, an der Natur, der Musik und dem Leben mit all seinen Unzulänglichkeiten und all seinen bunten und schönen Seiten.
 

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungLifandi Südtirol, Trient, Gardasee
Ausgabe 24/2012
Meraner Stadtanzeiger 24/2012
Fr, 14. Dez 2012

  • Editorial 24/2012
  • Die Tanne (1)
  • Razzia im Ost-West-Club
  • „Zukunft unter Eis“
  • Sonnenbrillen als Augenschutz
  • Christkindlmarkt in der Gärtnerei Pozzi in Naturns
  • 115 Jahre Musik Plaschke
  • Schenken ist nicht jederManns Sache
  • Der Graf-Volkmar-Weg
  • Wünschen wir ein „neues“ oder „Neues“ Jahr?

PDF-Download 24/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp