Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 24/2021
Lesezeit: 1 min

Editorial 24/2021

Im Winter 2021 von Eva Pföstl


Der Orden der Barmherzigen Schwestern, deren Ziel es ist, den Ärmsten der Armen zu helfen, wurde 1633 vom Hl. Vinzenz von Paul und von der Hl. Louise von Marillac gegründet. In Meran erwarben die Barmherzigen Schwestern im Jahre 1941 neben der Klinik Martinsbrunn auch das Landgasthaus „Fallgatter“ und den anliegenden „Pflanzerhof“ in Gratsch. Bis 2017 führten sie die Klinik, in der u. a. viele Meraner und Meranerinnen das Licht der Welt erblickt haben. Mit dem Verkauf der Klinik an die St.-Elisabeth-Stiftung ging für die Schwestern eine Zeit zu Ende, die geprägt war von aufopfernder Arbeit im Dienste und zum Wohle unzähliger Menschen, ganz im Sinne der Ausrichtung des Ordens. Heute zählt die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern von Meran noch 46 Schwestern. Die jüngste Schwester ist Elisabeth Pfattner, die im kommenden Jahr ihr 50-jähriges Professjubiläum feiert.

Wir haben Schwester Elisabeth im Provinzhaus in der Laurinstraße – im Kloster am Rande der Stadt – getroffen und unsere Kollegin Margareth Bernard erzählt in der Titelgeschichte in gekonnter Weise über das Wirken der Schwestern in Meran und geht der Frage nach, wie es mit dem Orden weitergehen soll.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Flatscherhof am Marlinger BergFachzeitungen
Ausgabe 24/2021
Meraner Stadtanzeiger 24/2021
Do, 09. Dez 2021

  • Editorial 24/2021
  • Vaterland auf Kanzlersuche
  • Die Barmherzigen Schwestern
  • Braucht es denn so viel Licht?
  • Das supertolle Black-Dings-Weihnachtsfest
  • Sandra Bolze
  • Der Kolchische Ahorn
  • Gutes tun mit einem „Like“
  • Parfümerie Thaler Beautiful things
  • Der Andreas-Hofer-Rundweg
  • Bereit sein – wie Maria

PDF-Download 24/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp