Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 24/2022

Editorial 24/2022

Lesezeit: 1 min

Im Winter 2022 von Eva Pföstl


Alles eilt von Besinnlichkeit zu Besinnlichkeit. Von Christkindlmarkt zu Christkindlmarkt. Herzen müssen geöffnet, Buchhaltung und Bücher geschlossen werden. Kerzenlicht erleuchtet die Dunkelheit. Kinder freuen sich auf Geschenke und sind doch selbst das wertvollste Geschenk. Weihnachten steht vor der Tür: Für die einen eine lästige Pflicht und Stress, denn es gehört beinahe schon zum guten Ton, über den Konsumrausch, den Kitsch, die elende Völlerei und die geheuchelte Harmonie mit einer Verwandtschaft, die ohnehin nur nervt, zu schimpfen, für die anderen Inbegriff unserer Religion, unseres Brauchtums und Zeit für Ruhe und Besinnlichkeit.

Für den Dichter Hermann Hesse sind es vor allem Kindheitserinnerungen, die ihn mit Weihnachten verbinden. „Meiner Kindertage denk ich nun, / Lang vergessener Märchenton erwacht: / Glocken läuten und auf Silberschuhn / Geht das Christkind durch die weiße Nacht.“ Ja, jeder von uns hat so seine eigenen Kindheitserinnerungen an Weih­nachten: In der Weihnachtszeit pflegen ja die meisten Familien eigene Bräuche und Rituale, die alljährlich als verlässliche Quelle der Freude oder auch des Missfallens betrachtet werden. In unserer Weihnachtsausgabe schreibt Waltraud Holzner in humorvoller Art und Weise über ihre Weihnachtserinnerungen.

Alles erdenklich Gute zu Weihnachten und zum Jahreswechsel wünscht im Namen der gesamten Redaktion

P.S.: Wer noch ein intelligentes Geschenk für Freunde und Verwandte sucht, dem lege ich ein Abonnement unserer Zeitung ans Herz.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Salon Habicher Friseur AlgundBrugnara Meran
Ausgabe 24/2022
Meraner Stadtanzeiger 24/2022
Do, 22. Dez 2022

  • Editorial 24/2022
  • Weihnachtsgeschichte
  • Krippe, Karpfen, Kinderträume

PDF-Download 24/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp