Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Erlesenes  
  3. Digitale Enthaltsamkeit

Digitale Enthaltsamkeit

Lesezeit: 1 min

Im Winter 2023 von Dr. Luis Fuchs


Das Internet erfüllt die menschlichen Ansprüche auf Information, Unterhaltung und Nähe zu den Mitmenschen. Doch die Gesundheit wird es uns danken, wenn wir uns Auszeiten von der digitalen Welt gönnen. Der IT-Verband Bitkom hat zum Jahreswechsel eine Umfrage die „digitale Enthaltsamkeit“ betreffend durchgeführt. Rund 40 Prozent der Deutschen, die digitale Geräte und Anwendungen nutzen, wollen als Neujahrsvorsatz zeitweise darauf verzichten.

Nachdem in den vergangenen Wochen Fahrgäste der SASA Vorfälle gemeldet hatten, wonach Busfahrer sich während der Fahrt mit dem Mobiltelefon beschäftigten, wurde vom Busbetreiber striktes Handy-Verbot erlassen. „Wenn es um die Sicherheit geht, gibt es bei der SASA null Toleranz“, versicherte die Präsidentin des Südtiroler Nahverkehrsbetriebes, Astrid Kofler.

Sollen Smartphones an Schulen verboten oder doch sinnvoll genutzt werden? Als Hauptargumente der Smartphone-Gegner werden die Ablenkung und die Unkonzentriertheit der Schüler geltend gemacht. Kürzlich hat der italienische Unterrichtsminister Giuseppe Valditara ein Rundschreiben allen Schulen zukommen lassen, dessen Direktive im Wesentlichen lautet: Das Smartphone darf an der Schule nur mit Zustimmung des Lehrpersonals verwendet werden, ansonsten ist es verboten.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Brugnara MeranMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 1/2023
Meraner Stadtanzeiger 1/2023
Do, 19. Jan 2023

  • Editorial 01/2023
  • Gedanken zur Standseilbahn
  • Das Ende einer Ära
  • Der verwöhnte Prinz und das gescheite Südtirol
  • Digitale Enthaltsamkeit
  • Spätzünder
  • Das Tagespflegeheim in Meran
  • Schönes aus massivem Holz
  • Meran hat neuen Diakon
  • Besondere Vorsicht im Straßenverkehr
  • Neuerungen des Haushaltsgesetzes 2023 (Legge 197/2022)

PDF-Download 1/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp