Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Erlesenes  
  3. Heureka
Lesezeit: 2 min

Heureka

Im Frühling 2023 von Dr. Luis Fuchs


Es war der 3. April 1973, also genau vor 50 Jahren, als Martin Cooper das erste Telefonat der Welt über ein Mobiltelefon führte. Ein Entwicklerteam der US-amerikanischen Firma Motorola hatte den Prototyp eines tragbaren Telefons hergestellt, der über Funk mit dem Telefonnetz kommunizierte. Zehn Jahre später kam dann das erste serienreife Modell Motorola DynaTAC auf den Markt.

Mit dem Forschungswettbewerb „Eureka“ richtet sich das italienische Landesamt für Jugendliche an junge Erfinderinnen und Erfinder im Alter von 8 bis 18 Jahren. Damit sollen die wissenschaftliche Kultur unter der jungen Generation verbreitet und ihre Talente gefördert werden. Im Mittelpunkt von „Eureka“ steht dieses Jahr die Weltraumforschung.

Erfindungen sind manchmal das Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit und andere Male stellen sie sich aufgrund „glücklicher“ Zufälle ein. Ist es einem Tüftler gelungen, ein schwieriges Problem zu lösen, folgt mitunter der freudige Ausruf „heureka“. Dieser Ausdruck der Überraschung ist auf den Mathematiker Archimedes aus Syrakus (287 – 212 v. Chr.) zurückzuführen. Dieser sollte für seinen König Hieron herausfinden, ob seine Krone aus purem Gold bestand. Tagelang grübelte der Mathematiker, fand aber keine Lösung. Als er ein Bad nahm, erkannte er, dass beim Einsteigen in die Wanne Wasser verdrängt wurde. Die Wassermenge, die über den Rand schwappte, entsprach genau dem Volumen seines Körpers. Vor Begeisterung rannte er nackt durch Syrakus und rief „heureka“, was heißt: „Ich hab‘s gefunden!“ Zu Hause tauchte er die Krone und einen genauso schweren Goldbarren in einen Bottich. Wäre die Krone aus echtem Gold gewesen, hätte sie genau die gleiche Menge Wasser zum Überlaufen bringen müssen wie der Barren. So folgerte Archimedes, dass ihr auch Silber beigemischt war.

Von Heureka-Momenten wurden nicht wenige Geistesgrößen ergriffen, die bei großen Erfindungen und Entdeckungen der Menschheit Pate standen - von der Erfindung des Rades etwa bis hin zur Entdeck­ung der Röntgenstrahlung und des Antibiotikums Penicillin.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Flatscherhof am Marlinger BergMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 6/2023
Meraner Stadtanzeiger 6/2023
Do, 30. Mär 2023

  • Editorial 06/2023
  • Was einmal weg ist, ist weg …
  • Kloster Wessobrunn
  • Ostern ohne liegende Polizisten
  • Der Knollen-Hahnenfuß
  • Heureka
  • Die Haut: Vorsorgeuntersuchung kann Leben retten
  • Neuer Geschäftsführer bei den Stadtwerken

PDF-Download 6/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp