Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Fenster zur Welt  
  3. Gier
Lesezeit: 2 min

Gier

Im Frühling 2010 von Ulrich Ladurner

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Öl ist die Sucht unserer Zeit. Wohin das führt, können wir derzeit im Golf von Mexiko beobachten. Seit sechs Wochen sprudelt Rohöl aus einem Bohrloch in 1500 Metern Meerestiefe. Die Ingenieure des verantwortlichen Konzerns BP haben kein Mittel gefunden, das Loch zu stopfen. Sie sind ratlos. Wir haben es mit einer wahrlichen Ölpest zu tun. Und ihr Ende ist nicht absehbar.

So schockierend das ist, so wenig überraschend kommt es. Seit Jahren warnen Experten vor den Risiken von Tiefseebohrungen. Die kritischen Stimmen fanden kein Gehör. Zu viel Geld können Ölkonzerne mit der Förderung machen, zu groß ist die Abhängigkeit unserer Gesellschaften vom schwarzen Gold. Die gesamte Weltwirtschaft wird mit Öl geschmiert. Der Hunger danach scheint unstillbar. Es gibt sehr konkrete Pläne wie man Rohstoffe in noch größeren Tiefen anzapfen könnte. Auch in der Arktis soll Gas und Öl gefördert werden. Angesichts der Katastrophe vom Golf klingt das beängstigend.

Es ist Zeit zur Umkehr. Es ist Zeit, unsere Abhängigkeit vom Öl zu beenden. Diese Erkenntnis hat sich schon seit Jahren durchgesetzt. Politiker reden darüber, Journalisten schreiben es, Menschen auf der Straße stimmen ihnen zu: Weg vom Öl! Weg von fossilen Brennstoffen! Hin zu erneuerbaren Energien!
Geschehen ist trotzdem nicht sehr viel. Warum? Eine Antwort darauf ist, dass unsere Gesellschaften nicht lernfähig sind. Tatsächlich kommen viele zu dem Schluss. Aber er ist falsch. Menschen haben immer wieder Lehren aus Katastrophen gezogen. Gesellschaften haben sich angepasst und aus Fehlern gelernt. Ein Beispiel? Die Europäische Union. Sie ist der lebendige Beweis dafür, dass die Europäer aus ihrer Geschichte der endlosen Kriege die richtigen Schlüsse gezogen haben. Die EU war die ultimative Antwort auf den Zweiten Weltkrieg. Warum sollte etwas Ähnliches nicht im Blick auf unsere Abhängigkeit vom Öl gelingen? Könnte die Katastrophe vom Golf nicht einen ähnlichen heilsamen Schock auslösen wie es der Zweite Weltkrieg getan hat?

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

FachzeitungenHotel Restaurant Pichler in Schenna bei Meran
Ausgabe 11/2010
Meraner Stadtanzeiger 11/2010
Fr, 04. Jun 2010

  • Gier
  • Flurnamen - Quellen historischer Forschung
  • Von Hochmuth über die Leiteralm nach Dorf Tirol

PDF-Download 11/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp