Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Gesundheit  
  3. Augenkrankheiten vor und nach dem Urlaub

Augenkrankheiten vor und nach dem Urlaub

Lesezeit: 2 min

Im Herbst 2021 von Dr. Andreas Pichler


Reisen in exotische Länder sind teilweise wieder möglich. Dennoch sollte man gut abschätzen, wohin die Reise geht und welches Beförderungsmittel im Einzelfall genutzt werden soll.

Der erhöhte Innenraumdruck im Flugzeug ab einer Höhe über 2.000 m kann auch den Augen­innendruck steigern. Dies ist insbesondere bei schlecht eingestellten Durchblutungsstörungen wie bei hohem Blutdruck und Diabetes Mellitus bedenklich und kann zu erhöhter Blutungsneigung führen. Nicht nur das Auge, sondern auch das Gehirn können durch einen hohen Umgebungsdruck in Mitleidenschaft gezogen werden und Hirnkrämpfe und bleibende Schäden verursachen.

Auch Patienten mit einem Grünen Star sollten aufgrund des hohen Umgebungsdrucks bei Flugreisen vorab darauf achten, dass der Augen­innendruck gut eingestellt ist.

Im Urlaub selbst, vor allem wenn es besonders heiß ist oder man mit tropischen Krankheitserregern in Kontakt kommen kann, sollte man dies jederzeit bedenken, wenn die Sehkraft plötzlich nachlässt und das Auge ständig tränt und gerötet ist. Die Möglichkeiten sind tatsächlich vielfältig. Hier ist es wichtig, rechtzeitig zu handeln und unter Umständen gar einen Augenarzt vor Ort aufzusuchen. Diese sind meistens entsprechend geschult und dürften über die gängigen örtlich bekannten Krankheitserreger Bescheid wissen.

Fliegen, Mücken, Maden, Würmer und vieles mehr können einem während und nach dem Urlaub den Spaß verderben.

Gerade an schnell fließenden Gewässern in Afrika und Südamerika gibt es Stechmücken (Kriebelmücke), die durch ihren Stich Larven in die Haut ablegen. Diese Larven können dann langsam ins Auge wandern, sich dort vermehren und entwickeln und nach Jahren entsprechenden Schaden anrichten. Eine Therapie ist möglich, falls sie rechtzeitig durchgeführt wird, ansonsten droht die sogenannte „Flussblindheit“.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Salon Habicher Friseur AlgundBestattung Schwienbacher
Ausgabe 18/2021
Meraner Stadtanzeiger 18/2021
Do, 16. Sep 2021

  • Editorial 18/2021
  • Weiter so!
  • 140 Jahre Musikkapelle Gratsch
  • Franziskus erteilt Bienen und Imkern den päpstlichen Segen
  • Der Anbrunzmensch
  • Gudrun Esser
  • Der Gelbe Zahntrost
  • Augenkrankheiten vor und nach dem Urlaub
  • Durch das Pfossental bis zum Eishof
  • „Waschen und Bügeln ist mein Metier“

PDF-Download 18/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp