Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Gesundheit  
  3. Augenrötung durch Chlorwasser

Augenrötung durch Chlorwasser

Lesezeit: 1 min

Im Sommer 2016 von Dr. Andreas Pichler

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Seit Mitte Mai ist in Meran die Schwimmsaison eröffnet. Viele Menschen, vor allem Kinder, verbringen ihre Freizeit am liebsten im Schwimmbad. Und das sieht man nicht nur an den braungebrannten Körpern, sondern oftmals auch an den gereizten und geröteten Augen.

Obwohl sich die Technik der Desinfektion und Reinigung des Schwimmbadwassers in den letzten Jahrzehnten merklich verbessert hat, wird in der Regel nach wie vor Chlor und Salz eingesetzt, um krankmachende Keime abzutöten. Vor allem wenn das Chlor nicht richtig dosiert ist, werden die Augenschleimhäute stark gereizt und sind dadurch auch empfänglicher für Bakterien und Viren. Durch die Reizung der Bindehaut und der Haut rund um das Auge herum kommen auch allergische Veranlagungen zum Tragen. Gerade Neurodermitiker müssen vorsichtig sein.

Die typischen Symptome einer Verätzung mit Chlorwasser sind Augenbrennen und Augenstechen. In der Regel reicht es, wenn ein Schwimmbad-freier Tag eingelegt wird. Gerade Kinderaugen sind sehr empfindlich gegenüber Verätzungen mit Chlor; andererseits heilen die Augen aber sehr schnell. Abhilfe und Linderung verschaffen auch Augentropfen mit künstlicher Tränenflüssigkeit, die mehrmals täglich verabreicht werden sollen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 14/2016
Meraner Stadtanzeiger 14/2016
Do, 07. Jul 2016

  • Editorial 14/2016
  • 50 Jahre Landesfeuerwehrschule Südtirol
  • Im Alter nützt auch Torheit nichts
  • Die Freiheit, ich selbst zu sein
  • Mars im Skorpion und der Kampf um die...
  • Interview mit Ing. Christoph...
  • Augenrötung durch Chlorwasser

PDF-Download 14/2016

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp