Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Gesundheit  
  3. Augenschminke und Allergie

Augenschminke und Allergie

Lesezeit: 1 min

Im Frühling 2021 von Dr. Andreas Pichler

Die sehr dünne und empfindliche Haut rund um das Auge reagiert sehr empfindlich auf direkten Kontakt mit nicht verträglichen Stoffen und es kommt zu Rötung der Lider und zu Augentränen.
Die sehr dünne und empfindliche Haut rund um das Auge reagiert sehr empfindlich auf direkten Kontakt mit nicht verträglichen Stoffen und es kommt zu Rötung der Lider und zu Augentränen.

Schon seit einiger Zeit sind wir aufgrund des Covid-19 Virus gezwungen, eine Mundnasenschutzmaske zu tragen. Somit fehlen in der zwischenmenschlichen Kommunikation die wichtigen Mundpartien, mit denen wir unsere Emotionen und unseren seelischen Zustand mitteilen können. Umso wichtiger sind in dieser Beziehung deshalb die Augen geworden. Es ist also nicht verwunderlich, dass vor allem die Frau mehr noch als in der Vergangenheit die Ausdrucksstärke der Augen mit Hilfe von Augenschminke betonen möchte.

Es gibt eine enorme Bandbreite an Augenkosmetika, was sowohl den Preis aber auch die Qualität anbelangt. Zudem ist jeder Mensch unterschiedlich empfindlich und gerade schwere Allergiker wissen in der Regel, dass auf Schminke entweder ganz verzichtet werden muss oder nur hochwertige Produkte in Frage kommen.

Die sehr dünne und empfindliche Haut rund um das Auge reagiert sehr empfindlich auf direkten Kontakt mit nicht verträglichen Stoffen und es kommt zu Rötung der Lider und zu Augentränen.

Grund dafür sind meist die synthetischen Farben selbst oder die in den Kosmetika enthaltenen Lösungsmittel. Leider sind im Gegensatz zu Medikamenten die Inhaltsstoffe der Augenschminke nicht immer deklarationspflichtig. Dies erschwert natürlich eine gründliche Ursachenforschung beziehungsweise macht einen Allergietest extra schwierig.

Gerade Kontaktlinsenträger sollten eigens geeignetes Make-up verwenden.

Generell gilt, dass die Augenlidkante nicht geschminkt werden sollte, damit ja keine Partikel in den Bindehautsack geraten und dort eine Entzündung und Augenrötung auslösen können.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungLifandi Südtirol, Trient, Gardasee
Ausgabe 6/2021
Meraner Stadtanzeiger 6/2021
Do, 18. Mär 2021

  • Editorial 06/2021
  • Bettenstopp
  • Jeder zehnte Quadratmeter der besiedelten Fläche Merans ist Gewerbegebiet
  • Mit Sokrates Informationen testen
  • Winterling und Scharbockskraut
  • Erfahrungsbericht eines Covid-19 Überlebenden (9)
  • Augenschminke und Allergie
  • 15. März Weltverbrauchertag
  • Von gespannten Sehnen, Takt- und Fingerspitzengefühl
  • Wenn die Harnblase tröpfelt
  • Meran – Lazag – Dorf Tirol

PDF-Download 6/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp