Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Gesundheit  
  3. Blaulichtfilter – Sinn oder Unsinn

Blaulichtfilter – Sinn oder Unsinn

Lesezeit: 2 min

Im Herbst 2021 von Dr. Andreas Pichler


Das Auge ist eines der empfindlichsten Sinnesorgane. Im Laufe unseres mittlerweile immer längeren Lebens sind wir verschiedensten schädigenden Faktoren ausgesetzt, die akkumuliert und bei entsprechender genetischer Veranlagung Schäden anrichten können.
Sehen können wir nur durch das Licht, aber gerade das Licht, vor allem das intensive Sonnenlicht, kann unsere sensiblen Netzhautzellen im Auge schädigen.
Nicht verwunderlich ist es deshalb, dass gerade die Industrie hier einen Markt entdeckt hat, der dem Kunden einen zusätzlichen Schutz gegen alle Arten von Lichtquellen geben soll.
In der Augenheilkunde werden schon seit vielen Jahren gelbe künstliche Linsen nach einer erfolgten Grauen-Star-Operation implantiert. Der zusätzliche Blaufilter solle das Auge besser vor dem Sonnenlicht schützen. Viele Studien konnten diesen schützenden Effekt widerlegen und dennoch werden gerade in Italien nach wie vor circa 50 % aller implantierten Linsen mit einem Blaufilter versehen. Man muss der Industrie anerkennend zugestehen, dass ihre Propaganda ausgezeichnet funktioniert hat, denn natürlich ist es für viele Ärzte schwierig auf ein „mehr Schutz“ zu verzichten, wenn man daran glauben will und zumindest kein Schaden am Patienten angerichtet wird.
Dasselbe gilt auch bei allen anderen optischen Schutzmaßnahmen. Ob dies nun der Night Shift Modus bei Apple, der Anti Fatigue Filter in Brillengläsern oder anderen Blaulichtfiltern auf Computerbildschirmen ist, haben doch bisher alle Studien gezeigt, dass davon kein Nutzen oder Mehrwert zu erwarten ist. Wenn man zudem weiß, dass ein Bildschirm in einem Abstand von 50 cm circa 500 Lux ausstrahlt und ein normaler Sonnentag uns mit einer Intensität von 100 000 Lux belastet, ist klar, dass die Gefahr nicht vom Handy oder Computerbildschirm ausgeht. Ein Blaufilter hätte hier noch weniger Berechtigung.
Brillen, gerade Sonnenbrillen sind hingegen ein absolut notwendiges Hilfsmittel, denn allein durch das Glas werden schädigende Strahlen abgehalten und können uns schützen.
Wenn dann jemand zusätzlich noch einen Blaufilter wünscht, um sich sicherer zu fühlen, dann ist das absolut legitim. Die Industrie ist jedenfalls gerüstet und wird uns auch in Zukunft einige interessante Neuheiten vorstellen.

Werbung

Peintnerhof FeldthurnsKnoll Gottfried KG Meran
Ausgabe 21/2021
Meraner Stadtanzeiger 21/2021
Do, 28. Okt 2021

  • Editorial 21/2021
  • Danke, Paul Rösch!
  • Der äthiopische Mantel
  • Ans Schenken denken
  • Monopoly und Frau sucht keine Bauern
  • Die Büschelblume
  • „Türen öffnen für den guten Zweck“
  • Blaulichtfilter – Sinn oder Unsinn
  • Erwin Pirpamer und seine summenden Helfer
  • Von Girlan zum Schloss Sigmundskron
  • Trinkgeld zu Gunsten des Fiskus?

PDF-Download 21/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp