Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Gesundheit  
  3. Fenchel

Fenchel

Ein Gemüse mit vielen Vitalstoffen

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2017 von Dr. Hildegard Zeisel Heidegger

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Foto: w.r.wagner / pixelio.de
Foto: w.r.wagner / pixelio.de

Fenchelgemüse erfreut sich in Italien großer Beliebtheit und kommt regelmäßig auf den Tisch. Fenchel galt in anderen Ländern, z.B. in Deutschland und Österreich, lange als fade Diätkost. Dabei ist Fenchel, frisch zubereitet, besonders gesund und vitalstoffreich. Er liefert wertvolle Vitalstoffe wie z. B. Eisen, Kalium, Kalzium, Betacarotin. Ebenso die Vitamine C, B und E.

Frische Fenchelknollen sollen weiß sein, sie eignen sich zum Dämpfen, Braten, Dünsten und Grillen. Fenchel kann aber auch als Suppe oder Rohkost gegessen werden und kann hervorragend mit Obst, wie z.B. Orangen, kombiniert werden.

Da Fenchel ein kalorienarmes Gemüse ist, gilt er auch als idealer Schlankmacher. 100 Gramm Fenchel haben ca. 18 Kalorien.

In der Naturheilkunde und Pflanzenheilkunde werden vor allen Fenchelfrüchte, Fenchelöl und Fenchelhonig verwendet.

Fenchelfrüchte:
Inhaltsstoffe:
Flavonoide, ätherische Öle, Proteine, Estragol und 20 % fettes Öl

Wirkungen: Fenchel

  • fördert die Magen-Darm-Motilität,
  • wirkt entkrampfend, entblähend,
  • steigert die Magensaftsekretion,
  • wirkt appetitanregend,
  • wirkt schleimverflüssigend,
  • ist wirksam gegen Mikroorganismen.

Heilanzeigen (Indikationen): Fenchel wirkt bei

  • Verdauungsstörungen wie Völlegefühl nach dem Essen
  • Blähungen, krampfartige Schmerzen im Magen-Darmbereich
  • Übelkeit und Magenbrennen
  • Katarrhe der oberen Luftwege

Darreichungsformen:

  • als Tee: 5 bis 7 g Droge
  • Fenchelsirup oder Fenchelhonig
  • Fenchelöl

Achtung: Fenchelöl sollen schwangere Frauen, Säuglinge und Kleinkinder nicht anwenden. Diabetiker müssen bei der Einnahme von Fenchelhonig den Zuckergehalt beachten! Fencheltee sollte bei Kleinkindern nicht über einen längeren Zeitraum unkontrolliert eingenommen werden, wegen des Inhaltsstoffes Estragol.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Gasthaus Frommeralm am RosengartenE-Bike Schenna | E-Biken ist Radfahren mit Genuss
Ausgabe 5/2017
Meraner Stadtanzeiger 5/2017
Do, 09. Mär 2017

  • Editorial 05/2017
  • Fernwärme im Aufwind
  • Wenn wir durch die Blumen sprechen
  • Die Ulmen
  • Die Jupiter-Uranus-Opposition und der Griff nach Sternen, die außer Reichweite sind
  • Fenchel
  • Der Thurnerhof

PDF-Download 5/2017
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp