Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Gesundheit  
  3. Ostereier

Ostereier

Lesezeit: 2 min

Im Frühling 2011 von Dr. Adelheid Larch

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Zu Ostern bringt der Hase das Ei und nicht das Huhn. Egal, wann dieser Brauch entstanden ist, das Ei ist Symbol von Fruchtbarkeit und Lebenskraft, genauso der Hase.

Ein Ei ist ein tolles Lebensmittel. Es enthält vor allem wertvolle Eiweiße, etwas Fett, kaum Kohlenhydrate. Bis auf Vitamin C findet man alle Vitamine, Eisen und viele andere Mineralstoffe in Eigelb und Eiweiß.

In Verruf geraten ist das Lebensmittel Ei durch das Cholesterin. Davon enthält ein durchschnittliches Ei von 60 Gramm ca. 200-300 Milligramm.

Fest steht, dass nicht alleine der Konsum von cholesterinreichen Lebensmitteln die Cholesterinwerte steigen lässt, denn der Körper produziert Cholesterin selbst.

Cholesterin, ein lebenswichtiger Baustein

Aus Cholesterin werden Hormone hergestellt: Östrogen, Testosteron und Cortisol. Die Blutgefäße brauchen Cholesterin zur Stabilisierung der Wände. Cholesterin ist Bestandteil der Gallensäure, die zur Verdauung von Fett benötigt wird. Es dient zur Herstellung von Vitamin D.

Ein erwachsener Körper enthält etwa 150 Gramm Cholesterin. Das meiste davon ist in Zellwänden gebunden. Dort sorgt es dafür, dass die Zellen nicht auseinander fließen, und macht sie wasserdicht. Vor allem für Nervenzellen und damit für das Gehirn ist Cholesterin ein überlebenswichtiger Stoff.

Etwa 1000 Milligramm Cholesterin wird täglich über die Galle ausgeschieden und muss durch Eigenproduktion oder die Nahrung ersetzt werden.

Heute weiß man, dass die Gleichung nicht stimmt:
Ei = viel Cholesterin = hoher Cholesterinspiegel im Blut = Herzinfarkt

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Brugnara MeranSalon Habicher Friseur Algund
Ausgabe 7/2011
Meraner Stadtanzeiger 7/2011
Fr, 08. Apr 2011

  • Stern-Magnolie
  • Tulpen-Magnolie
  • Ostereier
  • Rundwanderung über den Algunder Waalweg
  • Antimafiabestimmungen erzeugen unsinnigen Verwaltungsaufwand, auch für kleine Unternehmen
  • L’Italia s’é fatta
  • Apokalypse

PDF-Download 7/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp