Dr. Bernhard Mazegger, der Jüngere (1837 – 1921)
Im Sommer 2021 von Dr. Elfriede Zöggeler-Gabrieli
Am 20. August 2021 jährt sich zum 100. Mal der Todestag des in Obermais verstorbenen Sanitätsrats Dr. Bernhard Mazegger. Er wurde 84 Jahre alt und war der Sohn des Dichters und Arztes Bernhard Mazegger, der Ältere, an den eine Gedenktafel erinnert, die an der Fassade der Residence Villa Maria, Georgenstraße/Ecke Virgilstraße angebracht ist und vom Heimatpflegeverein Obermais gestiftet wurde.
Bernhard Mazegger junior wurde am 2. Juli 1837 in Innsbruck geboren und besuchte dort das Gymnasium. Das Doktorat für Medizin erwarb er an der Universität in Wien. Ab 1867 war er in der väterlichen Arztpraxis Obermais beschäftigt, die er nach des Vaters Tod 1876 übernahm.
Auch führte er die elterliche Fremdenpension Villa Mazegger weiter. Sein Vater war es, der 1841 von Anton Innerhofer einen Bauernhof in Obermais kaufte. Auf diesem einstigen Puns- oder Priglbaurgut eröffnete dieser bald darauf eine Pension und die erste Kaltwasser-Heilanstalt in Tirol, die von den Gästen rege genutzt wurde. Zudem ließ er ein weiteres, groß angelegtes Gebäude, die Mazegger'sche Privatbildungsanstalt samt Hauskapelle, Badeanstalten und Turnhalle, errichten, in der ab Oktober 1869 alle Fächer der Realschule und des Untergymnasiums unterrichtet werden sollten.
Aus den Aufzeichnungen von Walter Egger in „Höfe von Mais“, Band 2, geht hervor, dass Bernhard Mazegger senior 1873 seinen Kindern, Bernhard junior, Bertha verehelichte Tevini und Luise verheiratete Baumgartner folgende Liegenschaften übergab: eine an das ehemalige Brügglbauernhaus Nr. 8 sich anschließende neue Häusergruppe bestehend aus: 1. die an das nach Süden gelegenen sogenannten Badhause mit dem nach Osten hin ausgeführten Anbau sowie aus dem am westlichen Ende des Badhauses gegen Südwest gelegenen Neubau; 2. den zwischen dieser Häusergruppe gelegenen Gemüsegarten; 3. das an die alte Brügglbauer Mühle angebaute Gebäude, bestehend aus einer Mühle, einem einstöckigen Wohnhaus und einem Wellenbad; 4. die rings um diese Häusergruppe gelegenen Grundstücke; 5. den größeren Teil der Wandelhalle und des Fahrweges mit Ausnahme der den Geschwistern Maria Mazegger verehelichte Ertl, Kreszenz Mazegger und Ludwig Mazegger gehörigen Stücke.