Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Historisches  
  3. Eine Meraner Gerhabschaftsraitung (Vormundschaftsrechnung) von 1621

Eine Meraner Gerhabschaftsraitung (Vormundschaftsrechnung) von 1621

Lesezeit: 2 min

Im Herbst 2010 von Dr. Elfriede Zöggeler-Gabrieli

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Das Vintschger Tor
Das Vintschger Tor

In einem Meraner Gerichtsprotokoll aus dem Jahre 1621 werden verschiedene Liegenschaften und Naturalien aufgezählt, welche von Herrn Adam Clainhans zu Mülrain und Labers, als Gerhab (Vormund) der drei jüngeren Wanngischen Töchter und deren Frau Mutter, mittels einer Gerhabschaftsraitung (Vormundschaftsrechnung) belegt werden.

So erfährt man von einer „alt wanngische(n) Behausung so aigen mit deren zugeher in undtern viertl pergshalben der Statt Meran gelegen“, deren Wert mit 1200 Gulden angegeben ist. An das Haus grenzten ein 3 Tagmahd großer Garten, im Wert von 700 Gulden und ein Acker von 4 Star Land, der mit 450 Gulden angegeben ist. Zudem sind eine große und kleine Leiten am Küchelberg mit 800 Gulden, „das paúhaus, stadl und stallúng vorm Vintschger Tor“ mit 450 Gulden, „ain stúckh erdtrich von zway star landen unndterm perg per 200 fl., darzúe das torgglgeschirr an Meran per 25 fl.“ sowie „Ain grosser khassten in der Behaúsung daselbs per 12 fl.“ aufgelistet.

Danach folgen die Verrechnungen aus den Jahren 1616 bis 1619, u.a. über die Verkäufe von Quitten und Mandeln an die Meraner Bürger Herrn Zettl und Georg Hasen, welche wie folgt lauten:

„…im Jahr 1616 den Herrn Zéttl 200 khitten verkhaúfft per 1 fl. Vnnd Ich hab Davón empfanngen etliche gefallne khitten per -- (ohne Wertangabe). Dis obbemelltes Jars sein worden 2 ½ stár Manndlen zu 1 fl. 30 kr. Tut 4 fl. 30 kr. (...)Anno 1617 gelésner khitten 264 verkhaúfft zu 24 kr. Das (p)húndt per 1 fl. Mer diß jar die erwaxnen scheenern gelesnen khitten dem Georg Hasen ann Meran verkhaufft per 14 fl. Anno1618 die erwaxnen khitten aúch bemellten Georg Hasen per 6 fl.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungFachzeitungen
Ausgabe 18/2010
Meraner Stadtanzeiger 18/2010
Fr, 24. Sep 2010

  • Der Meraner Saltner
  • Jagt die Müllsau!
  • Eine Gefahr
  • Natürliche Wege aus dem Stress
  • Flurnamen Quellen historischer Forschung
  • Eine Meraner Gerhabschaftsraitung (Vormundschaftsrechnung) von 1621
  • Essen wie die Profis!
  • Almenwanderung am Tschögglberg
  • Neue Antimafiabestimmungen bringen unsinnige bürokratische Auflagen
  • Kinder brauchen vor allem eins: Mütter und Väter

PDF-Download 18/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp