Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Interview  
  3. Bürgermeisterkandidat Peter Enz ganz privat

Bürgermeisterkandidat Peter Enz ganz privat

Lesezeit: 4 min
Dieser Artikel erschien vor 8 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Vorname, Nachname: Peter Enz
Jahrgang/Sternzeichen: 1964 – Wassermann
Familie: verheiratet mit Judith – Kinder: Thomas, Simon u. Viktoria
Ausbildung: HOB Franz Kafka Meran – „Ragioniere“; Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen - Titel: „Magistero in Scienze Religiose“
Beruf: Religionslehrer und Vizedirektor der LBS Savoy Meran

Interview:

Welche Frage würden Sie sich selbst stellen?
Warum verlieren so viele Menschen das Vertrauen in die SVP?

Und wie würden Sie darauf antworten?
Ich habe das Gefühl, dass es zurzeit zu viel um Partei geht und zu wenig ums Volk.

Waren Sie eigentlich ein guter Schüler?
Im Prinzip ja, außer in jenen Jahren wo ich „geflogen“ bin – ich war für Lehrer kein einfacher Schüler, da ich zu viele Fragen stellte.

Welchen Beruf wollten Sie als Kind ergreifen?
Richter oder Rechtsanwalt, wegen des Gerechtigkeitssinns – heute verteidige ich den Lieben Gott.

Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Kuss?
Ja. Altes Meraner Eisstadion am Neujahrstag.

Wie lange sind Sie morgens im Bad?
Die Zeit, die es braucht. Als fünfköpfige Familie teilen wir uns ein Bad, deswegen geht es sehr rational zu.

Wer ist daheim für die Hausarbeit zuständig?
Bei uns hilft jeder mit. Meine Frau und ich haben uns die Aufgaben von Anfang an geteilt.

Welches waren die Vorbilder in Ihrer Jugend?
Meine Eltern und Robin Hood.

Und zu wem schauen Sie heute auf?
Zu den Menschen, die trotz großer Probleme ihren Alltag bewältigen und trotzdem noch ihren Mitmenschen wahrnehmen.

Wen würden sie gerne kennenlernen?
Papst Franziskus

Haben Sie eiserne Grundsätze?
Nein. Wer eisern ist, läuft Gefahr, die Menschlichkeit zu verlieren.

Worüber ärgern Sie sich?
Ungerechtigkeiten und Intrigen.

Was tun Sie gegen solchen Ärger?
Trotzdem Ja sagen zum Leben.

Was freut Sie?
Menschen, die sich freuen, mich zu sehen und mich anlächeln.

Haben Sie verborgene Talente?
In mir schlummert ein Schauspieler oder Regisseur.

Ihre Stärken?
Ich kann gut zuhören und auf Menschen eingehen. Zudem bin ich sehr beharrlich.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungBestattung Schwienbacher
Ausgabe 2/2015
Meraner Stadtanzeiger 2/2015
Do, 22. Jan 2015

  • Editorial 02/2015
  • Offene SVP-Vorwahl am 31. Jänner - der Bevölkerung das Wort
  • Sale - 50 %
  • Der Efeu
  • Erste Hilfe gegen Weihnachtspfunde
  • Windpocken sind hochansteckend!
  • Falten - kein Leben bleibt ohne Spuren
  • Bürgermeisterkandidat Peter Enz ganz privat
  • Bürgermeisterkandidat Gerhard Gruber ganz privat
  • Bürgermeisterkandidatin Gabi Strohmer ganz privat
  • Jugendliche und Computerspiele
  • Zu den Zischglhöfen im Eggental
  • Seit 01.01.2015 Straftatbestand der „Selbst(geld)wäsche“ in Kraft
  • Reverse Charge und Split Payment
  • Angst vor dem Islam?

PDF-Download 2/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp