Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Interview  
  3. Neuer Geschäftsführer bei den Stadtwerken
Lesezeit: 4 min

Neuer Geschäftsführer bei den Stadtwerken

Im Frühling 2023 von Eva Pföstl

Stadtwerke Meran
Stadtwerke Meran
Patrick König und Hans Werner Wickertsheim
Patrick König und Hans Werner Wickertsheim

Patrik König übernimmt die operative Geschäftsführung und Hans Werner Wickertsheim bleibt weiterhin Präsident des Verwaltungsrates der Stadtwerke Meran AG.

Beide sind bestens ausgebildet, haben einen reichen Erfahrungsschatz und sind engagiert. Hans Werner Wickertsheim ist seit sieben Jahren Präsident des Verwaltungsrates der Stadtwerke Meran AG und war nach dem Rücktritt von Claudio Vitalini seit Anfang Oktober letzten Jahres auch interimistischer Geschäftsführer des In-House-Unternehmens der Gemeinde Meran. Am 1. April übernimmt nun Patrik König, bisheriger Verkaufsleiter der Spezialbierbrauerei Forst, als neuer Direktor die operative Geschäftsführung.

MS: Herr König, was hat Sie bewogen, sich als neuer Direktor für die Stadtwerke zu bewerben?
P. König:
Die Funktion als Direktor der Stadtwerke ist für mich eine neue Herausforderung. In meiner neuen Funktion kann ich etwas bewegen und etwas für die Stadt Meran und seine Bewohner und Bewohnerinnen bewirken. Dies war Anreiz genug, mich zu bewerben.

MS: Welche Erfahrungen können Sie speziell einbringen?
P. König:
Meine Kernbereiche liegen im Bereich Kommunikation, Marketing und Verkauf - drei Bereiche, welche für die zukünftige Entwicklung der Stadtwerke ausschlaggebend sind. Ich freue mich, meine mehrjährigen Management-Erfahrungen in der Privatwirtschaft und mein Knowhow nun bei den Stadtwerken einbringen zu können.

MS: Herr Wickertsheim, warum waren diese Kriterien ausschlaggebend für die Wahl von Patrik König als neuen Direktor?
H.W. Wickertsheim:
Die im letzten Jahr durchgeführte Umfrage der Stadtwerke zeigte, dass unsere Kunden und Kundinnen zwar zufrieden mit unseren Dienstleistungen sind, aber nicht genau wissen, welche Aufgaben wir überhaupt haben und rund die Hälfte der 1.000 Befragten fühlt sich nicht ausreichend informiert. Auch bei einem Workshop mit unseren Führungskräften kam heraus, dass die interne Kommunikation in der Vergangenheit stark gelitten hat. Ebenso wurde bei der ISO-Zertifizierung und in der Zusammenarbeit mit dem Gemeindeausschuss ein Informations- und Kommunikationsleck bemängelt. Aufgrund dieser Analyse war es unumgänglich, einen erfahreneren Kommunikations- und Marketingprofi ins Haus zu holen. So hat sich der Verwaltungsrat am Ende eines Auswahlprozesses für Patrik König als neuen Geschäftsführer entschieden und wir freuen uns, mit ihm einen erfahrenen Experten gewonnen zu haben.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Mayrl Alm in ObereggenFlatscherhof am Marlinger Berg
Ausgabe 6/2023
Meraner Stadtanzeiger 6/2023
Do, 30. Mär 2023

  • Editorial 06/2023
  • Was einmal weg ist, ist weg …
  • Kloster Wessobrunn
  • Ostern ohne liegende Polizisten
  • Der Knollen-Hahnenfuß
  • Heureka
  • Die Haut: Vorsorgeuntersuchung kann Leben retten
  • Neuer Geschäftsführer bei den Stadtwerken

PDF-Download 6/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp