Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Interview  
  3. Peter Schgaguler

Peter Schgaguler

Kastelruth, angehender Maturant und derzeit Sommerpraktikant im Hotel Mandarin Oriental in München

Lesezeit: 2 min

Im Herbst 2014 von Dr. Elfriede Zöggeler-Gabrieli

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Meraner Stadtanzeiger: Weshalb hatten Sie sich seinerzeit für diesen Schultyp entschieden?
Peter Schgaguler: Meine Entscheidung war, wie sicherlich bei vielen Mittelschülern, eine ziemlich schwierige. Aufgrund meines Alters waren meine Vorstellungen für die Zukunft noch nicht sehr ausgereift und unklar, dennoch hatte ich bereits durch meine Sommerjobs während der Mittelschuljahre und durch das Aufwachsen im elterlichen Betrieb eine gewisse Passion für das Gastgewebe in mir entdeckt, die mir bis heute geblieben ist.

Wichtig war mir, eine Schule zu wählen, welche eine gute Allgemeinbildung vermittelt und sich dennoch auf ein Berufsfeld spezialisiert, ohne dabei die Möglichkeiten nach dem Abschluss einzuschränken. Und genau dies sind meines Erachtens die Vorteile dieser Schule.

Zudem gibt einem die Ausbildung noch vieles mehr mit auf dem Weg: gute Umgangsformen, Selbstvertrauen und auch ein sehr gepflegtes Äußeres.

Stadtanzeiger: Was gefällt Ihnen an der Landeshotelfachschule besonders gut?
Peter Schgaguler: Besonders gefallen haben mir meine Sommerpraktika in den verschiedenen Bereichen eines Hotels. Sie bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen im In- und Ausland zu sammeln und ermöglichen es, neue Kontakte zu knüpfen.

Durch diese Praktika ist es einem möglich, das in der Schule theoretisch Erlernte in die Praxis umzusetzen und auch die Unterschiede zu erkennen.

Stadtanzeiger: Was würden Sie ändern, wenn Sie etwas umstellen könnten?
Peter Schgaguler: Ich würde die Schüler mehr ermutigen, ihre Praktika in qualitativ hochwertigen Betrieben zu absolvieren, damit das in der Theorie erreichte Niveau auch in der Praxis umgesetzt werden kann.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 18/2014
Meraner Stadtanzeiger 18/2014
Fr, 19. Sep 2014

  • Editorial 18/2014
  • Bio-Hofschank Schnalshuber
  • Zankapfel
  • Die Pestizid-Volksabstimmung in der...
  • Der Jennerwein - eine Moritat!
  • Laubabwerfende Eichen
  • Insp. Karl Kuppelwieser - Pionier des...
  • Alfred Strohmer
  • Josef Paler
  • Erik Platzer
  • Peter Schgaguler
  • Die steile Karriere des Dietmar Tscholl

PDF-Download 18/2014

Werbung

Gratis ImmobilienschätzungMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp