Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Interview  
  3. Schönheitsfehler auf der Passerpromenade

Schönheitsfehler auf der Passerpromenade

Senioren sagen ihre Meinung

Lesezeit: 2 min

Im Frühling 2015 von Leo Matzneller

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die Senioren des Pflegeheims St. Antonius fahren zweimal wöchentlich mit freiwilligen Helferinnen und Helfern auf der Promenade spazieren. Sie freuen sich über die Blumenpracht entlang ihres Spazierweges. Sie haben aber auch ein Auge für kleine Mängel und Schönheitsfehler auf der noblen Meraner Spaziermeile. Der Meraner Stadtanzeiger hat sich unter sie gemischt und sie nach ihren Anliegen befragt.

Meraner Stadtanzeiger: Was würden Sie den Kandidaten für das Bürgermeisteramt jetzt vor der Wahl an Bitten oder Forderungen vorbringen?
Anna: Sie sollten zu uns kommen und uns anhören.

Eine Freiwillige: Zunächst einmal wären die Straßen, Gehsteige und die Promenade auszubessern; denn mit den Rollstühlen über das raue Steinpflaster zu fahren, ist kein Vergnügen.

Ein Helfer: Die Pflasterung weist auf der Strecke von der Postbrücke hinauf zur Wandelhalle und hinunter zum Kurhaus und zu den Thermen, ebenso in der Cavourstraße vor dem Hotel Palace viele Lücken und kleine Löcher auf.

Meinhard: Die Gehsteige müssten rollstuhltauglich gestaltet sein und schnell repariert werden, wenn sich Löcher auftun. Es geht da eigentlich um Kleinigkeiten.

Anna: Und am Eingang zum Pflegeheim St. Antonius stinkt es widerlich nach Abwasser.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 9/2015
Meraner Stadtanzeiger 9/2015
Do, 30. Apr 2015

  • Editorial 09/2015
  • Zipperle - eine Erfolgsgeschichte
  • Ist der Genitiv noch zu retten?
  • Von Pfatten zu den Montiggler Seen
  • Der Sterngucker
  • Jahresabschluss 2014 der AEW wurde...
  • Schönheitsfehler auf der Passerpromenade

PDF-Download 9/2015

Werbung

Gratis ImmobilienschätzungGratis Immobilienschätzung
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp